SZ +
Merken

Unbegrenzte Möglichkeiten

Toni Dietze aus der Klasse 10b des Städtischen Gymnasiums Riesa, Haus Ardenne, heißt der Sieger des diesjährigen Sächsischen Informatikwettbewerbs der Klassenstufe 9/10. Dietz war bereits als Sieger aus dem Regionalwettbewerb im Dezember 2002 in Riesa hervorgegangen.

Teilen
Folgen

Toni Dietze aus der Klasse 10b des Städtischen Gymnasiums Riesa, Haus Ardenne, heißt der Sieger des diesjährigen Sächsischen Informatikwettbewerbs der Klassenstufe 9/10.

Dietz war bereits als Sieger aus dem Regionalwettbewerb im Dezember 2002 in Riesa hervorgegangen. Seit drei Jahren erweitert er seine Kenntnisse in der AG „Programmieren“ und beschäftigt sich in seiner Freizeit täglich mit dem Computer.

„Die Programmierung reizt mich deswegen, weil man damit unbegrenzte Möglichkeiten hat, was bei der Standard-Software nicht der Fall ist. In der heutigen Zeit reicht es für einen Informatiker nicht mehr aus, nur diese zu beherrschen. Es gehört dazu, die Wirkungsweise des Computers zu verstehen“, berichtet der Schüler.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr mehr als 4000 Schüler aus rund 400 sächsischen Schulen an den theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen aus den Bereichen Algorithmierung und Programmierung. Am 14. Juni war Dietze zur Preisverleihung an die Westsächsische Hochschule Zwickau eingeladen. Neben dem Siegertitel konnte er einen Laptop entgegennehmen. „Dieser Gewinn kam für mich völlig überraschend“, sagt Dietze. (rd)