Von Martina Gnauck
Das Unihockeyfieber ist an unserer Schule ausgebrochen“, sagt die Sportlehrerin Ines Thieme. Und das merkt man auch. Die Schüler, die gerade nicht spielen können, sitzen aufgeregt auf den Bänken am Rand der Spielfläche. Zurufe, wie „Los komm!“ oder „Nun schieß doch endlich!“ feuern die Spielenden an. Sieben Mannschaften der Klasse 8 bis 10 der Mittelschule kämpfen um den ersten Platz, denn die Sieger erhalten den begehrten Pokal mit eingravierten Namen. Viele der Schüler, die bis jetzt noch nicht so viel Kontakt mit dieser Sportart hatten, besuchten sogar vor dem Turnier die Unihockey-AG, um ihre Chancen noch etwas aufzupolieren. Die Arbeitsgemeinschaft ist aus dem Neigungskurs hervorgegangen, und so wird die Sportart an der Wachauer Mittelschule nun schon seit fast sechs Jahren begeistert aufgenommen. „Unihockey macht richtig Spaß, vor allem weil es ein so schnelles Spiel ist. Dabei kann man sich gut auspowern. Außerdem werden durch die gemixten Mannschaften auch die Mädchen nicht ausgeschlossen“, beschreibt Marcel Münch Vorteile der Sportart. Ines Thieme fügt noch hinzu: „Zudem ist Unihockey leicht zu erlernen, denn die Regeln sind relativ einfach.“ Und so hat die Schulmannschaft auch gleich richtig abgeräumt. Sie belegten u.a. den ersten Platz des Westlausitzfinales bei „Jugend trainiert für Olympia“ und einen ansehnlichen zweiten Platz beim Regionalschulamtsfinale in Görlitz. Aber am Donnerstag galt es erst einmal den schulinternen Meister des Unihockeys zu ermitteln. Nach einem spannenden Kampf musste sich die Mannschaft der Klasse 10b mit einem Ergebnis von 0:1 gegen die Spieler Marcel Münch, Sarah Döge, Philipp Silze und Marcel Mohlek aus der Klasse 8b geschlagen geben. Zwischen den Spielen versorgten Schüler der 7. Klasse alle mit Hot Dogs und Getränken. Finanziert wurde das Turnier vom Schulförderverein.
Auch das nächste sportliche Ereignis naht: Am 21. März wird das wegen Krankheit verschobene Tennisturnier nachgeholt. Dann müssen Loren Mucha und Vinzent Reim ihren im letzten Jahr errungenen Titel verteidigen. Aber nicht nur auf der sportlichen Ebene werden Begabungen ermittelt. Deshalb findet am 12. Mai ein Talentwettbewerb in der Wachauer Mittelschule statt. Hier sollen junge Talente in Musik, Tanz, Literatur, Theater und natürlich auch Sport gezeigt werden. Und davon gibt es hier viele, wie schon die letzte Talenteshow im Mai 2004 bewiesen hat.