SZ +
Merken

Uniklinikum immer umweltfreundlicher

Die Einrichtung spart Papier und Energie. Andere Krankenhäuser wollen davon profitieren.

Teilen
Folgen

Seit Jahren bemüht sich das Dresdner Uniklinikum um eine umweltschonendere Arbeit. Im Klinikalltag wurden so seit dem Jahr 2013 etwa 1,3 Millionen Kilowattstunden Energie, 800 000 Kilogramm Kohlendioxid und 600 000 Liter Wasser eingespart.

Besonders deutlich wird das Umdenken der Klinikmitarbeiter beim Thema Papier: Im Jahr 2014 hat das Klinikum insgesamt 20,7 Millionen Blätter benötigt – und damit sieben Prozent weniger als noch im Vorjahr. Das bedeutet zugleich eingesparte Kosten von rund 10 000 Euro. Zudem stieg der Anteil des verwendeten Recyclingpapiers, welcher in diesem Jahr laut laufender Statistik noch höher ausfallen wird.

Für dieses umweltfreundliche Handeln wurde das Klinikum jüngst mit dem Sächsischen Umweltpreis 2015 ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde dabei die Energieeinsparung in den OP-Sälen. Dabei werden die technischen Anlagen während der operationsfreien Zeiten abgeschaltet. Diese Technologie soll auch in 17 neue Säle, die sich derzeit im Bau befinden, integriert werden. Andere deutsche Kliniken haben sich bereits darüber informiert, um das System zu übernehmen. (SZ/jr)