SZ +
Merken

Unterricht jetzt im Vereinshaus

Meißen. Im Vereinshaus Meile an der Zaschendorfer Straße in Meißen hat nach gründlicher Vorbereitungsphase die Umsetzung des Schulverweigerungsprojektes begonnen. Seit Montag läuft die Beschulung der Projektteilnehmer.

Teilen
Folgen

Meißen. Im Vereinshaus Meile an der Zaschendorfer Straße in Meißen hat nach gründlicher Vorbereitungsphase die Umsetzung des Schulverweigerungsprojektes begonnen. Seit Montag läuft die Beschulung der Projektteilnehmer. Grundlage ist eine Vereinbarung des Landratsamtes mit dem Regionalschulamt Dresden, wonach – zunächst für die Dauer eines Jahres – zwei Lehrer im Vereinshaus regulären Schulunterricht durchführen. Das Angebot will Schulverweigerern ihre Hemmungen vor der Schule oder vor bestimmten Fächern nehmen und sie wieder an einen regelmäßigen Schulbesuch heranführen. Die Lehrkräfte erteilen Unterricht in Mathematik in Kombination mit einem anderen Fach sowie in Deutsch in Kombination mit einer Fremdsprache. Gestartet werden soll zunächst mit acht Schülern, insgesamt gibt es im Landkreis etwa 40 permanente Schulverweigerer.

Begleitet wird das Projekt von drei Sozialarbeitern, die Motivationsarbeit leisten, Schulverweigerer zu Hause aufsuchen und Kontakt zu Schulen und Eltern halten.

„Wir sind froh und dankbar, dass das Kultusministerium unserem Anliegen stets offen gegenüberstand und das Vorhaben aktiv begleitet hat“, sagt Landrat Arndt Steinbach, „mit dem Trägerwerk Soziale Dienste, dem Kinderschutzbund Nossen und dem Domizil für hilfebedürftige junge Menschen haben wir erfahrene, kompetente Partner an unsere Seite.“ (SZ)