Seit im Februar ein kleiner Zettel im Fenster des ehemaligen Cafés Bühlau hing, drücken sich die Kinder die Nasen am Glas platt. Sehnsüchtig haben sie die Eröffnung des Eiscafés Venezia erwartet, die der Zettel ankündigte. Heute ist es nun so weit. „Wir machen zwischen 10 und 11 Uhr auf“, sagt Tiziana Gava. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie das gleichnamige Eiscafé am Goldenen Reiter. Nun starten sie in Bühlau mit einer Filiale. „Uns hat der Standort gut gefallen. Hier ist viel Laufkundschaft“, sagt die aus den Dolomiten stammende Eis-Spezialistin. Aber bevor es so weit war, mussten sie vieles umbauen. Inzwischen sind helle Sitzgarnituren, ein neuer Fußboden und moderne Lampen eingebaut. Bei gutem Wetter können die Gäste auch draußen sitzen.
24 verschiedene Sorten zu 1,20 Euro pro Kugel werden in der großen Vitrine am Ullersdorfer Platz verkauft. Außerdem Dutzende Eisbecher und Kuchen, wie auf der Hauptstraße auch. „Wir machen alles selbst“, sagt Tiziana Gava. Über drei Generationen sind ihre italienischen Rezepturen überliefert. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg sind Tizianas Großeltern nach Deutschland gekommen und haben in Augsburg erstmals Eis verkauft. Das Venezia-Eis kommt aus der eigenen Produktionsstätte an der Kreuzung Franz-Lehmann-/Sternstraße in Mickten. Die Torten und Kuchen werden auf der Hauptstraße hergestellt. „Wir legen Wert auf gute und natürliche Zutaten. Die haben auch ihren Preis“, sagt die Eiscafé-Chefin. Ihr selbst schmecken klassische Sorten wie Vanille oder Zitrone am besten. „Aber wir haben auch immer neue im Angebot. Besonders gern kaufen unsere Kunden dunkle Schokolade. Mal sehen, was sich in Bühlau als Favorit herauskristallisiert.“ (SZ/kh)
Eiscafé Venezia im ehemaligen Kurhaus Bühlau,
täglich von 10 bis 22 Uhr ohne Ruhetag geöffnet