SZ +
Merken

Verkehrsstudie schlägt den Ausbau des Tram-Netzes in Cottbus vor

Drei starke Tramlinien sollen erhalten und nach Möglichkeit bis zum Lausitzpark und zur Uniklinik erweitert werden.

Teilen
Folgen

Von Beowulf Kayser

Neue Straßenbahnlinien zum Lausitz-Park am Stadtrand, zur Uni-Klinik und zum Herzzentrum in der Stadtmitte, aber auch zum Freizeitbad „Lagune“ im Norden – diese Perspektive zeigt eine Machbarkeitsstudie der Verkehrs-Consult Dresden-Berlin GmbH (VCDB) auf, die jetzt der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung vorliegt.

Zunächst steht allerdings nur die Verlängerung der bestehenden Linie bis zum Klinikum auf der Tagesordnung. Mit der neuen Tramstrecke werde mit einem Zuwachs von 800 Fahrgästen pro Werktag gerechnet. Die Strecke könne frühestens in drei Jahren in Betrieb genommen werden. Wenn sie fertiggestellt ist, verfüge die Stadt nach eigenen Angaben längerfristig über drei starke Straßenbahnlinien.

Die neue Linie würde 6,3 Millionen Euro kosten, schätzen die Autoren der Studie. Die Stadt rechnet dabei mit 70 Prozent Fördermitteln vom Land Brandenburg. „Ohne diesen Zuschuss kann kein einziger Meter neues Straßenbahngleis in Cottbus verlegt werden“, betont die Baubeigeordnete Marietta Tzschoppe (SPD).

Die anderen beiden Vorschläge zur Netzerweiterung haben „Ecken und Kanten“. Für die Weiterführung bis zum „Lausitz Park“ gibt es fünf Varianten und einen Kostenvoranschlag zwischen sieben und knapp zwölf Millionen Euro. Die Stadt würde zwar über 1000 neue Straßenbahnfahrgäste pro Werktag hinzu gewinnen, aber die teure Trassenführung unter anderem über die Autobahn sei auf den ersten Blick zu kompliziert. Die Erweiterung bis zur BTU und „Lagune“ würde nach den Hochrechnungen nur täglich 190 Fahrgäste mehr bringen. „Da ist eine Busverbindung rentabler“, riet der Dresdener Verkehrsplaner.

Jetzt haben die Cottbuser Stadtverordneten das Wort. Sie müssen entscheiden, welche der in der Machbarkeitsstudie vorgeschlagenen Streckenerweiterungen der Straßenbahn umgesetzt werden sollen. Sie hatten im Juni 2009 den langfristigen Verkehrsentwicklungsplan Cottbus 2020 beschlossen und damit eine Bürgerinitiative „Pro Tram“ auf den Plan gerufen, den Ausbau des Netzes fordert.

Bis Oktober will die Stadt klären, welche Fördermittel es gibt. Das Verkehrskonzept bis 2020 samt Tram-Ausbau soll von der Stadtverordnetenversammlung noch in diesem Jahr beschlossen werden.