SZ +
Merken

Verkehrswacht schult in Pulsnitz Feuerwehrleute

Pulsnitz. Im Rahmen einer Dienstschulung im Schützenhaus hat die Kreisverkehrswacht jetzt Feuerwehrleuten des Ortsverbandes Rödertal-Pulsnitz ihre einsatzbedingten Sonder- und Wegerechte im Straßenverkehr näher erläutert.

Teilen
Folgen

Pulsnitz. Im Rahmen einer Dienstschulung im Schützenhaus hat die Kreisverkehrswacht jetzt Feuerwehrleuten des Ortsverbandes Rödertal-Pulsnitz ihre einsatzbedingten Sonder- und Wegerechte im Straßenverkehr näher erläutert. Die Feuerwehrangehörigen aus Großröhrsdorf, Pulsnitz, Bretnig-Hauswalde, Friedersdorf, Kleinröhrsdorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina wurden zugleich auf die hohe Verantwortung der Fahrzeugführer hingewiesen, die mit Blaulicht und Einsatzhorn zu Unglücksstellen unterwegs sind und höchste Eile geboten ist. Denn das daraus resultierende Gebot für alle übrigen Verkehrsteilnehmer, sofort freie Bahn zu schaffen, ist mitunter leichter gesagt als getan. „Die Verpflichtung, so weit wie möglich rechts heranzufahren und anzuhalten, ist nicht generell gefordert, aber mit Sicherheit empfehlens- und wünschenswert“, erläuterte Gesprächsleiter Siegmar Günther. „Mitunter kann es auch notwendig sein beschleunigt weiterzufahren oder in eine Nebenstraße abzubiegen, obwohl dies ursprünglich gar nicht die Zielrichtung war.“ Möglich sei auch ein Ausweichen auf den Gehweg, sofern keine Fußgänger behindert oder gar gefährdet werden.

Die Kreisverkehrswacht Kamenz ist bestrebt in allen freiwilligen Feuerwehren des Landkreises derartige Schulungen durchzuführen. Wer daran Interesse oder andere Fragen zum Straßenverkehrsrecht hat, wende sich an die Kreisverkehrswacht Kamenz, Macherstraße 146, (0 35 78) 30 89 15. (SZ)