Von Lilli Vostry
Mitten auf der Wiese des Schlossparkes hat der Feuervogel seine roten Papierschwingen ausgebreitet. Er ist der Hüter der ersten langen Märchennacht am Jagdschloss Grillenburg. Vom Nachmittag bis spät in die Nacht ließen sich dort am Sonnabend über 400 Besucher von vielfältigen Feuerspielen, Farben, Klängen, Clownerie und Geschichten verzaubern. Da wehten weiße, feenhafte Schleier, gestalteten Kinder und Jugendliche der Montessori-Schule aus Dresden einen zauberhaften Bilderwald.
Während des ersten Märchenfestivals ist auch in die seit 15 Jahren leerstehende einstige Nazi-Villa neues Leben eingezogen. Im Kaminzimmer hörten die Gäste den Geschichtenerzählern zu, im Nachbarraum mit den schweren Kronleuchtern erlebten Familien poesievolles Schattentheater.
Im Park konnte man Feuerräder bauen und abends im Lichtergarten des Phönix wandeln, Feuervögel und andere Wunderwesen malen. Oder dem zündenden Trommelfeuer von Friedemann Mütze und dem versonnenen Flöten- und Akkordeonspiel von Gabriel Jaginiak am Feuer zuhören. Da konnte Klein und Groß einer Installation aus Metallscheiben, Trichtern, Rohren und Kuchenformen die seltsamsten Töne entlocken. Da lauschte man in Tipis und einer Jurte internationalen Volksmärchen, kraftvollen Trommel- und Didgeridoo-Klängen. Genoss dazu „verzauberte Riesenknödel“ mit Heidelbeeren, „Feentränke“ und weinrotes „Drachenblut“.
Den Publikumswettbewerb um den Erzählpreis „Gesprenkelter Zündfunke“ gewann der Dresdner David Schubert mit seiner humorvollen Geschichte um einen kleinen verspielten Drachen, der einem Ritter das Kämpfen abgewöhnt. „Vor drei Jahren hätte ich mich nicht mal getraut, in der Badewanne zu singen“, sagte er hinterher. Doch die Angst sei im Moment des Erzählens verflogen, meinte Schubert, der sich für seine beiden Kinder früher auch oft Geschichten ausdachte.
Mit dem Zuspruch beim Märchenfestival, das mehr Spielflächen als Verkaufsbuden bot, sind die Landesstiftung Natur und Umwelt und NaturKlangSpielGeschichten alias Jan Deicke „sehr zufrieden. Alle Beteiligten waren mit großer Lust und Freude dabei, dieses reiche Potenzial wollen wir weiter ausbauen.“ Das nächste Märchenfestival wird 2007 in Grillenburg im Zeichen des Wassers gefeiert.