Radebeul. Mit vier Sonderzügen begehen die Radebeuler Eisenbahner den Ostersonntag. Mit an Bord des „Lößnitzdackels“ ist Osterhäsin „Maxi Möhre“, die den Weg zu den versteckten Ostereiern entlang der Bahnstrecke kennt und dafür sorgt, dass der Zug dort hält. „Wo – das wird vorher nicht verraten“, sagt Rainer Fischer vom Traditionsbahn-Verein. Die Eier sind im Fahrpreis inbegriffen. Die Fahrten dauern etwa zwei Stunden bis zur Rückkehr nach Radebeul-Ost. Die Sonderfahrt 11.30 Uhr dauert knapp vier Stunden. Dabei ist ein Aufenthalt von ca. 50 min in Radeburg geplant. Auf dem Moritzburger Bahnhof kann der Nachbau einer historischen Draisine eigenhändig über die Gleise bewegt werden. (SZ)
Sonderzüge am Ostersonntag 9, 11.30, 14.06 und 15.33 Uhr ab Rbl-Ost. Hin- und Rückfahrt 10,60 Euro, bis 6 Jahre kostenlos. Vorbestellung: 0351/2134462
Dippoldiswalde. Auf dem wiederhergestellten Teilstück zwischen Dippoldiswalde und Seifersdorf finden über Ostern, vom 25. bis 28. März, wieder Sonderfahrten der Weißeritztalbahn statt. Zwischen 10.40 Uhr und 16.40 Uhr fährt von Dippoldiswalde im Zweistundentakt ein Sonderzug, gezogen von einer Dampflok der Baureihe IVK. Die Hin- und Rückfahrt dauert insgesamt 60 Minuten. (SZ)
Fahrzeiten: Dippoldiswalde: ab 10.40, 12.40, 14.40, 16.40 Uhr
Seifersdorf: an 11, 13, 15, 17 Uhr
Seifersdorf: ab 11.20, 13.20, 15.20 und 17.20 Uhr; Hin- und Rückfahrt kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.