SZ +
Merken

Viele machen mit

Der Frauenbund und andere Vereine sowie Sponsoren gestalteneine Weihnachtsfeierfür Arme in Görlitz.

Teilen
Folgen

Von Christine Marakanow

Am Nachmittag des 18. Dezember wird es in der Landskron-Kulturbrauerei eine Weihnachtsfeier für 200 Görlitzer geben, die nur wenig Geld für ihren Lebensunterhalt zur Verfügung haben. „Etwa 100 Erwachsenen und 100 Kindern wollen wir eine Freude bereiten“, sagt Christina Hartmann vom Demokratischen Frauenbund (dfb). Sie hat für dieses Anliegen viele Mitstreiter gefunden. Unter anderem haben sich der Arbeitslosenverband, die Görlitzer Tafel, das Domizil-Frauenschutzhaus und das Jugendamt mit eingeklinkt.

„Erstmals gibt es in Görlitz eine so große Lobby für arme Menschen, die sich für ein konkretes Vorhaben gemeinsam einsetzt“, freut sich die Leiterin der dfb-Beratungsstelle „Frau und Familie“. „Offensichtlich haben viele inzwischen erkannt, dass die Zahl der Bedürftigen in Görlitz zugenommen hat und man sich ihrer Probleme annehmen muss“, vermutet Christina Hartmann. So erklärt sie sich, dass die Veranstalter in kurzer Zeit viele Sponsoren ins Boot holen konnten, angefangen von Politikern, den Frauenrat von verdi, bis zu Bäckereien, Apotheken, ein Geldinstitut oder die Lehrküchen von Ausbildungsgesellschaften.

Puppenspiel für Kinder

Dank dieser Partner könne man nicht nur eine reichlich gedeckte Kaffeetafel anbieten, sondern auch kleine Geschenke für die Gäste. Auch kulturell wurde ein Programm zusammengestellt, das Groß und Klein Freude bereiten wird. Mitarbeiter des Kulturamtes haben hierbei geholfen. Für die Jüngsten gibt es ein Puppenspiel „Das Glöckchen“. Die Musikschule Fröhlich, und der Singekreis „Frohsinn“ sorgen musikalisch für weihnachtliche Stimmung.

Sponsoren, die helfen wollen, können sich noch an die Görlitzer dfb-Beratungsstelle „Frau und Familie“wenden, Telefon 03581/40 43 56.