SZ +
Merken

Viele Pkw im Landkreis mit Mängeln unterwegs

35 Autofahrer waren zu der jüngsten Informationsveranstaltung der Kreisverkehrswacht Bautzen in das Gartenlokal „Distel“ gekommen. Auch Werner Lienert, der diese Info-Abende im Auftrag der Kreisverkehrswacht...

Teilen
Folgen

Von Karl-Heinz Reichelt

35 Autofahrer waren zu der jüngsten Informationsveranstaltung der Kreisverkehrswacht Bautzen in das Gartenlokal „Distel“ gekommen. Auch Werner Lienert, der diese Info-Abende im Auftrag der Kreisverkehrswacht als Gesprächsleiter schon seit etwa zehn Jahren durchführt, lobt das Interesse der Demitz-Thumitzer Bürger und das langjährige Engagement der Organisatoren um Sepp Bergmann und Heinz Kluge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Schwere Zusammenstöße sind zurückgegangen

Bei dem Treffen informierte Lienert über die aktuellsten Unfallzahlen, die sind, was die schwersten Auswirkungen betreffen, leicht zurückgegangen. Er warnte aber zugleich vor permanenten Gefahren durch die Tatsache, dass immer noch viele Fahrzeuge, auch Pkw, bei Kontrollen mit erheblichen Mängeln angetroffen werden. Unter Bezugnahme auf Anfragen in der vergangenen Informationsveranstaltung erläuterte er gesetzliche Grundlagen des Flensburger Verkehrszentralregisters, Tilgungsfristen und Möglichkeiten zum Abbau von dort eingetragenen Strafpunkten. „Besser ist freilich, sich im Straßenverkehr jederzeit korrekt zu verhalten, so dass man erst gar keine Punkte ansammelt“, unterstrich der Verkehrsexperte.

Gegenwärtig werde das Projekt „Wege der Vernunft“ durch die Verkehrswacht im Land Sachsen umgesetzt, erläutert der Verkehrsexperte aus Bautzen. Es enthält solche Themen wie: Sommer- und Winterfahrverkehr, richtige Geschwindigkeit, Verhalten bei Nebel und Dunkelheit, Gefahren durch Alkohol, Drogen sowie Einfluss von Medikamenten auf die Fahrtüchtigkeit. Daneben werden regelmäßig Veränderungen von gesetzlichen Bestimmungen und Probleme, die sich aus dem aktuellen Unfallgeschehen ergeben, behandelt.

Der Vertreter der Kreisverkehrswacht fand auch diesmal mit seinen Ausführungen bei den zumeist gestandenen Kraftfahrern ungeteilte Aufmerksamkeit. So wie Helmut Köhler, der seit 47 Jahren den Führerschein besitzt, halten alle Teilnehmer dieser Informationsveranstaltungen, die im Rhythmus von vier bis sechs Wochen stattfinden, für sehr wichtig.

Da gibt es immer wieder etwas Neues, was man wissen und beherrschen muss, um sich im immer dichter werdenden Verkehrsgetümmel richtig zu verhalten. Gut finden die Demitz-Thumitzer, dass auch jederzeit Fragen gestellt werden können, die auch eine fachkundige Beantwortung finden. So erhalten sie quasi anwendungsbereites Wissen – und das ist wohl kaum wichtiger als im heutigen Straßenverkehr!

Der Termin für die nächste Info-Veranstaltung in der „Distel“ ist der 2. April, 19 Uhr. Dabei wird es um die Vorstellung ausgewählter Verkehrszeichen und deren Bedeutung im Verkehrsgeschehen gehen.