SZ + Hoyerswerda
Merken

Viele Ziele locken am Männertag

Gastronomen in und um Hoyerswerda und Weißwasser bieten am Donnerstag auch im Corona-Jahr einiges an.

Von Ralf Grunert & Uwe Jordan & Constanze Knappe & Uwe Schulz & Sabine Larbig
 4 Min.
Teilen
Folgen
„Bier hier“ – das Bild ist fünf Jahre alt. Allerdings gibt es auch in Corona-Zeiten zu Himmelfahrt am morgigen Donnerstag viele verlockende Aufforderungen und Angebote.
„Bier hier“ – das Bild ist fünf Jahre alt. Allerdings gibt es auch in Corona-Zeiten zu Himmelfahrt am morgigen Donnerstag viele verlockende Aufforderungen und Angebote. © Archivfoto: Gernot Menzel

Hoyerswerda/Weißwasser. Viele, die am Männertag unterwegs sind, haben so ihre Standardtour. Mancher sucht eine neue Inspiration. Wie wäre es mit einer durch zwei Bundesländer, an fünf Seen vorbei zu acht Stationen? Marion Klammer, die in Terpe vor 15 Jahren ihre Party-Bäckerei eröffnete, hatte zusammen mit Anja Ittmann von Lausitzer Seenland-Touren in Klein Partwitz die Idee für diese Himmelfahrtstour 2020. Von Ulf’s Scheune in Geierswalde über die beiden genannten Stationen weiter zum Gleis 19 bis zum Bistro Trockendock in Spreetal kann man die Stationen auf der Strecke wie auf einer Perlenschnur abradeln. „Jeder arbeitet auf eigene Rechnung, aber wir verweisen aufeinander“, sagt Marion Klammer. Auf der großen Karte sind die Stationen mit einem Herz markiert. Ab 10 Uhr haben alle auf. Wer alles abklappert, kann zwar in dem Sinne nichts gewinnen. Wer sich aber bei SPB Perlerad in Spremberg heute Abend noch ein Tandem mietet, der kann sich mit Stempeln der Stationen den Mietpreis deutlich senken beziehungsweise ihn sogar komplett wieder herausholen.

Es ist zwar kein Teil dieser Runde – aber in Terpe im Ex-Bergbaugebiet bei Pulsberg feiert die Forstbetriebsgemeinschaft Terpe von 10 bis 16 Uhr ihr 21. Waldfest.

Um in Schwarze Pumpe zu bleiben: Leider gar nichts los ist am Kraftwerk Schwarze Pumpe: Das Radwanderwegefest ist gestrichen, bedauert Unternehmenssprecherin Kathi Gerstner.

Die Ruhlmühle in Neustadt/Spree hat zwar seit 2016 ihre legendäre Fahrrad-Pyramide nicht mehr, öffnet aber ihren Platz von 9 bis 18 Uhr, bietet einen Imbiss an – und Bootstouren ab 1,5 Stunden. Die müssen im Internet vorbestellt werden: Auf bootstouren-ruhlmuehle.de die Tour aussuchen, per Mail anfragen und Rückantwort abwarten. Beim Shuttle-Transport von der Ruhlmühle zur jeweiligen Bootseinsatzstelle trägt das Fahrpersonal Mundschutz, so Ruhlmühlen-Betreiber Frank Krautz.

Keine Bootstouren gibt es bei Dr. Zelders Fischgaststätte in Neudorf-Klösterlich. Dafür sind Gaststätte und Zelte von 10 bis 18 Uhr geöffnet; Sicherheitsabstand ist bei den Plätzen gewährleistet – und natürlich Fischbrötchen, verspricht Heike Zelder.

Sicherheitsabstand ist auch kein Problem für Michael Schilling im Hoyerswerdaer Speicher No. 1: Die beiden Biergärten bieten ab 10 Uhr 430 nutzbare Plätze, im Restaurant sind es nochmals 50. Statt der tschechischen Country-Kapelle gibt es Musik aus der Konserve – American Style.

Seinen Biergarten öffnet ab 11 Uhr auch das Landhotel & Steakhaus von Mareen Mrula in Tätzschwitz: mit Spareribs und XL-Burgern – und Sicherheitsabstand.

Eine immer stark frequentierte Station vieler Männertags-Touren rund um Hoyerswerda ist der Garten des Gasthofs „Zum Mühlengrund“ in Michalken. Zwar wurde die Gastwirtschaft Anfang Dezember geschlossen. Seinerzeit war aber angekündigt worden, dass Himmelfahrt im Biergarten auch weiterhin stattfinden soll. Und so ist es: Ab 10 Uhr wird ein fünfköpfiges Team an Ausschank und Grill bereitstehen. In der Hoffnung, dass die Gäste vernünftig sind und die Abstandsregeln einhalten.

Letzteres gilt auch für den bereits seit Freitag geöffneten Sunshine-Park am Knappensee in Groß Särchen und für das Bernsdorfer Waldbad, wo der Imbissbetrieb am Montag gestartet ist. Von 10 bis 18 Uhr sind zu Himmelfahrt in beiden Biergärten Besucher willkommen. Statt der gewohnte Live-Musik gibt’s Musik aus der Konserve.

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist die Waldeisenbahn Muskau (WEM). Am Männertag fährt die nostalgische Schmalspurbahn von 10 bis 18 Uhr ab Bahnhof Teichstraße in Weißwasser mit extra langen Dampflokzügen nach Kromlau und Bad Muskau, wo der Rhododendronpark oder Fürst Pücklers Gartenreich zu erkunden sind. „Unsere Züge mit Getränkeverkauf haben zu Himmelfahrt acht Waggons, damit wir wegen der Abstandsregeln viele Fahrgäste samt Rädern mitnehmen können“, verrät Marketingchefin Susann Lichnok. Geöffnet sind am WEM-Bahnhof Weißwasser zudem Abenteuerspielplatz und Terrassen-Gaststätte „Hemmschuh“. Freitag bis Sonntag gibt es Diesellokfahrten nach Bad Muskau und Kromlau sowie am Sonnabend und Sonntag die ersten Dampflok-Sonderfahrten der Saison auf der Tonbahn-Strecke. Für die Sonderfahrten sind Reservierungen erforderlich. Fahrplanauskünfte unter: www.waldeisenbahn.de.

Apropos Park. Offen für Besucher ist auch der Findlingspark Nochten (bei Boxberg). Hier gibt es zum Männertag ganztags musikalische Unterhaltung und kulinarische Angebote und bei Spaziergängen natürlich jede Menge zu entdecken.Endlich wieder geöffnet wird das Gartencafé von Garten Eden in Halbendorf. Ab 10 Uhr gibt es Schwein am Spieß und anderes vom Grill wie auch Kaffee, Kuchen und Eis. Zur Unterhaltung spielen die Blasmusiker von „Lausitz Blech“.

In der Quetsche in Weißwasser geht es diesmal ruhiger zu als sonst. Auf einen DJ wurde in Anbetracht der allgemeinen Situation verzichtet. „Zu risikobehaftet“, begründet Daniel Koch. Die Musik kommt stattdessen aus der Konserve. Dazu gibt‘s Leckeres vom Grill. Geöffnet ist ab 9 Uhr.