Vier neue Bahnen für die Kegler

Coswig. Es wird das Neueste vom Neuesten, freut sich der Vereinsvorsitzende Olaf Herzog über die neuen Kegelbahnen im Vereinshaus in Neusörnewitz. Vier Bahnen bekommen die Kegler. Vorher gab es nur zwei. Und vieles musste mit Stift und Zettel oder mit Kreide auf Tafeln erfasst werden, die Fehlerquote war hoch. Nun steckt allerhand Technik in der Anlage.
Jeder Wurf, jeder Kegel, der umfällt, wird automatisch erfasst und auf den Monitoren darüber angezeigt. Die Sieger erscheinen auf einem großen Bildschirm, der noch an die Wand geschraubt werden muss. Es können verschiedene Trainingsprogramme über ein Touchpanel eingestellt werden. Damit die Kegler mit den neuen Möglichkeiten auch klarkommen, wird es Schulungen geben, kündigt Olaf Herzog an.
Nach dem Feuer im Februar 2017 war fast nichts vom Vereinshaus am Kahlhügelweg übrig geblieben. Der Teil des Gebäudes mit den Kegelbahnen wurde komplett zerstört. Eine Brandmauer verhinderte, dass auch der Anbau mit dem Küchentrakt abbrannte. Für die Sportler des SV Motor Sörnewitz begann eine harte Zeit – in der sie aber auch viel Hilfe erfuhren.

Mehr als 10.000 Euro an Spenden sind eingegangen. Damit konnte der Verein die Miete für Trainings und Wettkämpfe auf anderen Bahnen bezahlen. Die anderen Vereine verlangten verträgliche Preise, wie Olaf Herzog betont. Die Stadt kaufte Container, in denen das Vereinsbüro und die Sanitäreinrichtungen für die 70 Fußballer untergebracht sind. So konnte schon wenige Wochen nach dem Feuer wieder Spielbetrieb stattfinden.
Und die Stadt, als Eigentümer des Hauses, setze sich für den Wiederaufbau ein. Rund 1,14 Millionen Euro kostet das neue Haus. Von der Versicherung kamen 553 000 Euro. Hinzu kamen 266.000 Euro Fördermittel von der SAB. Der Rest wurde durch Eigenmittel gedeckt. Der SV Motor Sörnewitz baut für 95.000 Euro eine neue Kegelanlage ein, erhält dafür 35.000 Euro Fördermittel. 25.000 Euro hat die Versicherung nach dem Brand überwiesen.
Das neue Vereinshaus ist nicht größer als das alte. Durch Umplanungen passen aber statt wie bisher zwei nun vier Kegelbahnen, Büros, Umkleiden und Sanitärräume rein. Die Geschäftsstelle, der Platzwart und Schiedsrichter haben nun ihre eigenen Räume, es gibt Toiletten, die von außen zugänglich sind, und vier gleich große Kabinen für Fußballer und Kegler.
Besonders für die 75 Kegler verbessern sich die Bedingungen nun deutlich. Die heimische Zwei-Bahnen-Anlage entsprach den Anforderungen nicht. So sind die Damen bei den Motor-Keglern in der höchsten Klasse unterwegs: in der Verbandsliga, der früheren Landesliga. Das bedeutete jedoch, dass sie jahrelang ihre Heimspiele auswärts austragen mussten, in Stauchitz. Die neue Vier-Bahnen-Anlage bringt alles mit für hochklassige Wettkämpfe, um die sich der SV nun bewerben will.
Für private Familienfeiern kann die Anlage in Zukunft nicht mehr gemietet werden. Für 60 Euro durfte früher den ganzen Abend gekegelt werden. Die Gefahr, dass Laien die neuen Bahnen beschädigen, sei zu groß, erklärt Olaf Herzog. Geplant ist jedoch, dass Firmen oder Gruppen, die es sich leisten können, die Anlage nutzen dürfen. Dann muss allerdings ein Vereinsmitglied die Kegler betreuen. Was das kosten soll, darüber habe man sich noch keine Gedanken gemacht.
Nach Pfingsten hat die Firma Alhborn aus Leipzig mit dem Einbau der Kegelbahnen begonnen. Wie es mal aussehen wird, lässt sich schon erahnen. Wenn die Kegelbahnenbauer fertig sind, kommt ein Airbrusher und verschönert die Blendwand, hinter der die Kegel hängen. Das EWS-Gebäude, die Elbe und die Bosel mit Weinbergen sollen darauf zu sehen dann. Dann fehlen nur noch die Tische und Sitzgelegenheiten.
Der Zeitplan ist sportlich. Denn die Alhborn-Mitarbeiter sind etwas später als ursprünglich geplant in Neusörnewitz eingerückt. Aber die Mitarbeiter hätten versprochen, es pünktlich zu schaffen, sagt Olaf Herzog. Denn am 29. Juni will der SV Motor Sörnewitz den zahlreichen Gästen die neuen Bahnen zeigen können. Dann lädt der Verein ab 14 Uhr zu einem großen Fest ein.
Laien werden zwar nicht auf die neuen Bahnen gelassen, aber es gibt eine mobile Kegelbahn draußen, auf der sich jeder versuchen kann. Am Nachmittag wird es ein Fußballspiel geben. Als weitere Attraktionen sind Torwandschießen und Basketball-Werfen geplant. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Spiele und Kinderschminken. Ab 16 Uhr ist im Festzelt Musik und Tanz, mit „Black Velvet“ ab 17 Uhr und mit der Diskothek „Elsas Enkel & Co.“.