SZ +
Merken

Villa Teresa erfolgreich als Hochzeitshaus

In diesem Jahr sind alle Termine für eine Eheschließung ausgebucht.

Teilen
Folgen

Rund 65 standesamtliche Eheschließungen und Hochzeitsfeiern soll es in der Villa Teresa in der beginnenden Saison geben. Coswigs Traumvilla ist vom 28. Februar bis 17. Oktober Woche für Woche der Ort für das „Jawort“ zum Bund fürs Leben. Villa Teresa steht damit vor der erfolgreichsten Saison als Coswiger Hochzeitshaus.

Ursprünglich waren die Eheschließungen in dem Haus nur eine Ergänzung des Profils als Zentrum für Kammermusik und Literatur. Im Sinne der früheren Eigentümer wäre dieser Widmungszweck jedoch ganz sicher: Eugen d’Albert stand sechs Mal vor dem Traualtar. Teresa Carreño immerhin viermal. Und Elisabeth Matter, deren Vermächtnis die Stadt Coswig den Besitz des Hauses verdankt, war zwar nur einmal verheiratet, diese Ehe hielt allerdings 52 Jahre bis zum Ableben des Ehemannes Paul Matter im Jahr 1947.

An der Grenze angelangt

Bei der Villa Teresa beginnen sich auch die gemeinschaftlichen Investitionen des Fördervereins Villa Teresa e.V., der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land und der Wohnbau- und Verwaltungs GmbH Coswig als Hauseigentümerin auszuzahlen, schätzt man im Coswiger Rathaus ein. Neben den festlichen Veranstaltungsräumen sind es besonders die Parkanlage und der private Rahmen, mit denen das Hochzeitshaus punkten kann.

Die derzeitige Auslastung des Hauses ist an einem Optimum angelangt. Mehr Veranstaltungen sind nach Ansicht der Betreiber weder dem Gebäude und seiner historischen Ausstattung zuträglich, noch wären sie den Anliegern in Kötitz zuzumuten. Obwohl die umliegenden Pensionen und Ferienwohnungen von der guten Buchung des Hauses ebenfalls profitieren.

Während in diesem Jahr keine Hochzeits-Termine mehr zu vergeben sind, laufen bereits Besichtigungen und Absprachen für die Saison 2010. Die kulturelle Bestimmung des Hauses kommt nach Ansicht der Betreiber trotzdem nicht zu kurz. Mit Ewa Kupiec und Ragna Schirmer kommen zwei der erfolgreichsten Pianistinnen Europas in die Villa Teresa. Und für den Herbst hat sich zum vierten Mal die Grand Dame des deutschen Schauspiels angekündigt: Inge Keller wird eine Novelle von Stefan Zweig lesen. (SZ)

www.villa-teresa.de