SZ +
Merken

Vivaldi erklingt in der Michaeliskirche

Am Sonntag laden um 16.30 Uhr die Kantoreien St. Michael und der Brüdergemeine Kleinwelka zum Vivaldi-Konzert in die Michaeliskirche ein. Es erklingen die Orchestersuite Nr. 1 von Johann Sebastian Bach...

Teilen
Folgen

Von Crista Vogel

Am Sonntag laden um 16.30 Uhr die Kantoreien St. Michael und der Brüdergemeine Kleinwelka zum Vivaldi-Konzert in die Michaeliskirche ein. Es erklingen die Orchestersuite Nr. 1 von Johann Sebastian Bach (1685-1750) sowie das Magnificat und das Gloria von Antonio Vivaldi (1678-1741). Der wahrscheinlich in Venedig geborene Vivaldi gilt als italienischer Meister des Spätbarock. Wesentlich von seinem Vater ausgebildet, war er als Violinvirtuose, Kapellmeister und Musik- und Geigenlehrer in einem Mädchen-Waisenhaus tätig. 1703 wurde er zum Priester geweiht. Wegen seiner rotblonden Haare war er auch als „il prete rosso“ (der rothaarige Priester) bekannt. Er schrieb zahlreiche Opern und Orchesterwerke, die sich durch große Experimentierfreude auszeichnen. Hohen Bekanntheitsgrad erreichten seine „Vier Jahreszeiten“. Kantor Danny Schmidt von St. Michael meint: „Seine geistlichen Werke stehen den Orchestermusiken nicht nach. Sie sind ebenso zauberhaft.“ Und er ergänzt, dass Vivaldi ziemlich verarmt auf einer Reise in Wien verstarb und seine Musik bis etwa 1926 als vergessen galt. Aber selbst Bach sei von Vivaldi beeinflusst gewesen und habe dessen Konzert für vier Violinen für vier Cembali transkribiert (bearbeitet). Zum bevorstehenden Konzert weiß er noch, dass auf Grund von Vivaldis Lehrtätigkeit im Mädchen-Waisenhaus die Soloparts von Magnificat und Gloria für Frauenstimmen zugeschnitten sind. Im Gloria verstärkt eine Trompete das kleine Orchester. Beide sind zwei völlig eigenständige Werke, die Vivaldi für seine Dienste zu kirchlichen Testtagen komponierte. Die Besucher können sich auf klangmalerischen Gestus, ausdrucksstarke Gesangsparts, unerschöpfliche Fantasie und apart-reizvolle instrumentale Besetzungen freuen. Mitwirkende sind neben den Kantoreien St. Michael und der Brüdergemeine Kleinwelka die Solistinnen Martina Hurtig und Lysann Kuchra (Sopran) sowie Marika Matthes (Alt). Es musizieren Mitglieder des Orchesters der Landesbühnen Sachsen. Die musikalische Gesamtleitung hat Danny Schmidt.