Das Team um Agnes Stieper und Lars Piolka wurde durch eine Kinder- und Erwachsenenjury aus insgesamt sechs eingereichten Arbeiten zum Sieger und damit zu dem Unternehmen gewählt, das den Spielplatz August-Bebel-Platz baut. Die Firma Piolka-Holzgestaltung aus Höltingsdorf in Mecklenburg-Vorpommern hatte 2014 bereits den Spielplatz am Nord-Oststrand des Berzdorfer Sees gestaltet. Im Vorfeld hatte der Verein Tierra eine Welt gemeinsam mit dem Sachgebiet Stadtgrün der Stadtverwaltung Görlitz und den Kindern eine Aufgabenstellung für die neu zu errichtenden Spielangebote zwischen Jauernicker- , Reichert- und Biesnitzer Straße erarbeitet.
Die Firma Piolka überzeugte die Jurymitglieder mit der Idee, die Struktur des gründerzeitlichen Platzes und des alten Baumbestandes zu nutzen und Vogelhäuser in die Ebene der Baumkronen zu installieren, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Kosten belaufen sich auf 55 000 Euro. Die Idee der Mecklenburger: Kompakt wirkende Häuser werden auf langen Stützenkonstruktionen in unterschiedlichen Höhen installiert.
Abwechslungsreiche Wege verbinden die Häuser und schaffen unterschiedliche Zielpunkte für die Kinder. Die Zugänge werden über mehrere Rampen, eine Brücke, eine Vogelleiter und eine hohe Kletterwand geschaffen. Für die kleinen Kinder wird ein Sandspielbereich gestaltet, in dem das Miteinander und das Schaffen mit den eigenen Händen im Vordergrund stehen. Die Spielplatzbauer werden hochwertige Materialien, wie Eichen-Kanthölzer, Kunststoffplatten oder Edelstahl verwenden, heißt es aus dem Rathaus.
Im Vorfeld werden durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Bohr aus Weißenberg die Spielflächen vorbereitet und zum Abschluss der Arbeiten mit Spielsand und Fallschutzmaterial versehen. Über die heutige Rasenfläche wird ein neuer Weg zum besseren Erreichen der Spielflächen gebaut, der zugleich als Fahrstrecke für Roller, Dreirad oder Bobby-Car dient. Der Spielplatz selbst wird auf den gesamten August-Bebel-Platz ausgedehnt und mit einem Metallzaun neu eingefriedet. Der Garten- und Landschaftsbau kostet 44 000 Euro.
Für das kommende Frühjahr ist die Fertigstellung geplant. Vorausgesetzt, dass es das Wetter zulässt, wird mit den Arbeiten im Februar 2017 begonnen.