Radebeul. Die Geschäftsentwicklung der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG ist im vergangenen Jahr durch das Hochwasser, das bestehende Niedrigzinsumfeld und den weiter anhaltenden Wettbewerbs- und Regulierungsdruck gekennzeichnet.
Dabei ist 2013 besser gelaufen als erwartet, insbesondere nach dem Hochwasser im Juni 2013. „Eine starke Kundenorientierung, eine stabile und verlässliche Geschäftspolitik und die Umsetzung innovativer Ideen führten auch bei der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG im vergangenen Jahr wieder zu erfreulichen Geschäftsergebnissen“, so Vorstandsmitglied Peter Klaßen am Donnerstagabend vor Teilhabern bei der Generalversammlung der Genossenschaftsbank in Radebeul.
Das belegen auch die folgenden Zahlen: Das betreute Kundenvolumen der Volksbank Raiffeisenbank stieg von 819 Millionen auf 851 Millionen Euro. Mit einem Betriebsergebnis von 5,18 Millionen Euro erreichte die Bank erneut den besten Wert seit 1990.
Der gestiegenen Nachfrage nach Investitionen in die eigenen vier Wände konnten das Geldinstitut sowie seine Verbundpartner mit einer Kreditvergabe in Höhe von 30,4 Millionen Euro entsprechen. Das Vertrauen in die Tüv-geprüfte Beratungskompetenz „Baufinanzierung“ unterstützt nach Einschätzung des Vorstands hier seit vielen Jahren diese positive Entwicklung im Baufinanzierungsgeschäft. Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2014 wurden bereits Baukredite in Höhe von 21,3 Millionen Euro vergeben. Die günstigen Finanzierungsbedingungen, insbesondere die niedrigen kurz- wie auch langfristigen Zinsen führten in 2013 im gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich zu einer Neukreditvergabe in Höhe von 22,5 Millionen Euro.
Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase ist es der Bank auch 2013 gelungen, die Kunden von Geldanlagen zu überzeugen. Das betreute Kundeneinlagevolumen stieg um 5 Prozent von 488 Millionen auf 512 Millionen Euro. Aufgrund der Unsicherheit der Kunden über die künftige Zinsentwicklung und die gestiegene Konsumbereitschaft kam es bei den kurzfristigen Anlagen zu den größten Zuwächsen. So stieg der Anteil der täglich verfügbaren Sichteinlagen um 8 Prozent auf 226 Millionen Euro.
Mit der Eröffnung der ErlebnisWelt Gold bietet die Bank ihren Kunden seit November 2013 im neuen Betreuungscenter Radebeul Edelmetalle zum Anfassen. Hier gibt es nur Münzen und Barren zu kaufen, die den internationalen Qualitätsstandards und Gütesiegeln entsprechen. Über eine Million Euro wurden bisher in diese krisensichere Anlageform investiert.
Wolf Dieter Liebschner