Von Reinhard Kästner
Gebannt lauschen die Gäste der Lesung im Heimatverein den Erzählungen von Dr. Albert Breitling. Wichtige Stationen aus seinem arbeitsreichen Leben schildert der Roßweiner in seinem Buch „Mein Leben, Beruf und Hobby“. So waren die Zuhörer erschüttert, unter welch unmenschlichen Bedingungen er und seine Kameraden als Kriegsgefangene in der Tschechoslowakei in einem Bergwerk arbeiten mussten. Das Bild, wie ein Gefangener von der Wachmannschaft zu Weihnachten zu Tode geprügelt wurde, kann er bis heute nicht vergessen. Als er 2004 Mährisch-Ostrau besuchte, um das damalige Bergwerk noch mal zu sehen, sucht er vergeblich nach einem Friedhof. „Die verstorbenen Mitgefangenen sind einfach irgendwo verscharrt worden“, sagt er.
Nach dem Krieg zu Hause angekommen, brauchte es einige Zeit, um die schrecklichen Ereignisse zu verarbeiten, schließlich war er als 17-Jähriger zum Militär einberufen worden. „Wir sind in der Gefangenschaft als Kriegsverbrecher bezeichnet und behandelt worden, dabei waren wir noch halbe Kinder“ meint er heute.
Nach dem Krieg baute Breitling die Besamungsstationen in Sachsen mit auf, interessierte es sich doch sehr für die Rinderzucht. So war als sogenannter Rucksackbulle zu Bauernhöfen in mehreren Kreisen unterwegs, um die künstliche Besamung der Kühe zu übernehmen. Später qualifizierte er sich an der Fachschule Zug zum staatlich geprüften Landwirt, später zum Diplomlandwirt. Er arbeitete am Institut für Landwirtschaft in Meißen-Schletta und er war als LPG-Vorsitzender tätig und zwar in Roßweins Nachbargemeinde Rüsseina.
Albert Breitling bildete sich weiter fort und schrieb eine Dissertation über die gerade entstehenden Anlagen industriemäßiger Produktion in der Landwirtschaft. Nach der Wende stellte er sich den neuen Herausforderungen: Er baute an maßgeblicher Stelle den Sächsischen Rinderzuchtverband auf, dessen Geschäftsführer er wurde. Diese Funktion führte ihn auch in die USA und andere Länder. Als er aus dem Berufsleben ausschied, übernahm er den Vorsitz des Roßweiner Geflügelzüchtervereins ist heute noch im Vorstand tätig.