SZ +
Merken

Von den Salon Damen bis zu Norbert Blüm

Glashütte. Die Uhrenmanufaktur stellt ihr Unterhaltungs-Programm bis zum Sommer vor.

Teilen
Folgen

Von Franz Herz

Ulrich Wickert eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen im Atrium der Uhrenmanufaktur „Glashütte Original“. Die Dresdner Salon-Damen, die Bigband der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden oder der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm sollen dieses Jahr noch auf den „Mister Tagesthemen“ folgen. Seine Zuhörer bekamen die Programmbroschüre für das erste Halbjahr in die Hand gedrückt.

Bei Wickert gab dessen Frau den Anstoß. „Sie war schon zu Besuch in der Manufaktur und sagte mir: Da musst du auch hin“, erzählte er. So mussten die Organisatoren in Glashütte auch gar nicht lange verhandeln. Das ist nicht immer so. „Wir haben aber auch Künstler, die sagen: Das ist mir zu weit, da muss ich umsteigen, und die dann nicht kommen wollen“, berichtet Glashütte-Original-Chef Frank Müller. Aber das hindert die Glashütter nicht daran, trotzdem ein interessantes Programm mit Musik und Literatur auf die Beine zu stellen.

Als nächstes Konzert steht am Palmsonntag, dem 20. März, eine Zeitreise in die 1930er und 40er Jahre mit den „Dresdner Salon Damen“ auf dem Programm, die zusammen mit dem Festival „Sandstein und Musik“ organisiert wird.

Als Frühjahrskonzert spielt die Opernklasse der Dresdner Musikhochschule am 29. April einen Abend mit Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart unter dem Titel „Bei Männern, welche Liebe fühlen“. Am Sonntag, dem 22. Mai ist Glashütte die erste Station auf der Musikreise von Glashütte nach Meißen, die im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele steht. Erst spielen im Müglitztal das Sächsische Vocalensemble und das Raschèr Saxophone Quartett, dann geht die Fahrt weiter nach Meißen zu einem Konzert in der Porzellan-Manufaktur. Dem Bigband-Komponist Bill Holmann zu Ehren gestaltet die Bigband der Musikhochschule Dresden am 9. Juni einen Abend, das Glashütte Original Sommerkonzert.

Für das zweite Halbjahr liegt das Programm noch nicht im Detail vor, aber die Reihe der Lesungen wird fortgesetzt. Mit Norbert Blüm und mit Manfred Krug sind die Organisatoren im Gespräch, wie Frank Müller der SZ mitteilte.

Kontakt: Glashütter Uhrenbetrieb, Event Management, Altenberger Str. 1, 01768 Glashütte.