SZ +
Merken

Von der Renaissancemusik bis zum Swing

„Wenn man das junge und erfolgreiche Blechbläserquintett ,Harmonic Brass‘ bei einem seiner über 150 Konzerten im Jahr erlebt, geht man wie verwandelt nach Hause.“ Am Sonntag, dem 4. Mai, hat das Großenhainer Publikum Gelegenheit, sich von dieser Aussage einer Zuhörerin selbst zu überzeugen.

Teilen
Folgen

„Wenn man das junge und erfolgreiche Blechbläserquintett ,Harmonic Brass‘ bei einem seiner über 150 Konzerten im Jahr erlebt, geht man wie verwandelt nach Hause.“ Am Sonntag, dem 4. Mai, hat das Großenhainer Publikum Gelegenheit, sich von dieser Aussage einer Zuhörerin selbst zu überzeugen. Das Konzert mit dem Münchener Quintett und dem Organisten Matthias Eisenberg findet ab 17 Uhr in der Marienkirche statt. Es erklingen Werke, die den Bogen von der Renaissancemusik bis zum Swing spannen.

Dabei wirkt das abwechslungsreiche Programm vor allem deswegen frisch und originell, weil fast ausschließlich für „Harmonic Brass“ und Matthias Eisenberg geschriebene Arrangements erklingen. Eine unterhaltsame Moderation baut Brücken zwischen den Stilen. Und selbst bei der Vorstellung der einzelnen Ensemblemitglieder wird mit Ironie nicht gespart. Mit großem Vergnügen erlebt man die Solisten, wie sie sich, losgelöst von den Noten, spielend leicht die Bälle zuwerfen.

„Harmonic Brass“ hat seit der Gründung 1991 bereits vierzehn CD-Produktionen vorzuweisen, die in der Fachwelt große Anerkennung gefunden haben. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsendungen zeugen von der Popularität des Ensembles. Und nicht nur in Deutschland, auch im europäischen Ausland, Japan, dem Nahen Osten, Kanada und den USA lösen die Spielfreude und die außergewöhnliche Ausstrahlung von „Harmonic Brass“ Beifallsstürme aus. Matthias Eisenberg wurde 1956 in Dresden geboren. Nach einer fundierten vielseitigen musikalischen Ausbildung war er in Leipzig als Gewandhaus-Organist und Kirchenmusiker tätig. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe, u.a. des Leipziger Bachwettbewerbes, und betreibt eine außerordentlich umfangreiche Konzerttätigkeit auf allen Kontinenten als Organist und Cembalist. Dieses Konzertprojekt Orgel/Blechbläserquintett ist europaweit einzigartig. Lassen auch Sie sich verzaubern! (SZ)

Karten gibt‘s beim Service-Punkt im Großenhainer Rathaus 03522/30 40, im Ev.-Luth. Pfarramt -/50 22 39 und ab 16 Uhr an der Abendkasse.