Vor 70 Jahren: Löbau weihte Poliklinik ein

Eine Poliklinik wurde am 15. Mai 1950 in Löbau an der Güterstraße unweit der Weißenberger Brücke eingeweiht. Sie verfügte über Abteilungen für Chirurgie, Gynäkologie, Inneres und Allgemeinmedizin. Auch ein Kinderarzt und ein Zahnarzt praktizierten hier. Außerdem gab es eine Massage- und Bestrahlungsabteilung.
Zuvor hatte das Gebäude, entworfen vom Löbauer Architekten Prof. Theobald Hofmann, bis 1930 die Pianofortefabrik Crasselt & Rähse beherbergt. In der Nazizeit wurde es als Geschäftsstelle der NSDAP-Ortsgruppe genutzt.
Heute ist in dem 2014 sanierten Haus die Löbauer Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) untergebracht. Die Poliklinik war im Oktober 1979 ins heutige Ärztehaus an der Löbauer Breitscheidstraße umgezogen. An dem Neubau waren damals 25 Betriebe aus dem Altkreis Löbau beteiligt. (dD)