SZ +
Merken

Vor ihnen zittert die Region

Arnsdorfs kickende Vorschulkinder sind Rekordchampions. Die Putzfrau der Kita streikt bereits.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Gebauer

Eine Sektdusche kommt für sie nicht infrage. Bei der Frage Sekt oder Selters? – schauen sie bestimmt auch verdutzt. Sie bevorzugen lieber eine andere Blubberbrause. Verdient haben sie es. Was soll das mit dem Sekt? Schließlich haben Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren anderes im Kopf. Nämlich Toben, spielen, die Welt entdecken. Und der Region das Fürchten lehren. 13 Vorschulkinder der Arnsdorfer Kita „Am Karswald“ sind genau in letztgenannter Mission unterwegs. Und das seit 14 Jahren. Bei Ihnen ist das nicht nur eine leere Versprechung. Sie lassen Taten folgen. Mittlerweile streikt sogar die Putzfrau des Kindergartens.

Kitachef Andreas Reupert muss dann schon mal lachen. Wenn Erzieherin Ines Bloch Anfang März bei ihm in der Tür steht. Nicht weil ihr Besuch so witzig ist, sondern sie meist etwas mitbringt. Einen blinkenden Pokal vom Hallenturnier um den Sparkassen-Wanderpokal des SV Blau-Gelb Stolpen e.V. , so heißt es offiziell. Dabei geht es um der Deutschen liebste Sportart das Fußball spielen. Der Kampf Mann gegen Mann ums runde Leder, gemeinsam sind wir stark. Die Arnsdorfer haben das verinnerlicht. Anscheinend das Siegergen entdeckt. Mit zweiten, dritten oder vierten Plätzen begnügen sie sich nicht. Okay wer tut das schon gern? Wenn sie antreten, dann wollen sie den Pokal. Ihn aus Stolpen quasi nach Arnsdorf entführen. Wenn die Vorschulkinder auflaufen, wissen die Gegner, mit den Arnsdorfern ist nicht gut Kirchen essen. Und das seit vielen Jahren. Dabei haben sie nur von September bis Februar Zeit fürs Training.

Grund: Dann beginnt das neue Vorschuljahr. Erzieherin Ines Bloch und der Arnsdorfer Uli Meilinger stehen gemeinsam am Spielfeldrand. Und seit mittlerweile sechs Jahren steuern sie mit den Kindern nur einen Podestplatz an, den obersten. Und die Bilanz der Arnsdorfer ist beeindruckend: 14 Turniere gab es bisher, sage und schreibe zehnmal ging der Pokal nach Arnsdorf, so auch in diesem Jahr. Seit sechs Jahren sind die Kicker des 1. FC Volkssolidarität Arnsdorf ungeschlagen. Beeindruckend. Die Vorschulkinder der Region zittern, wenn das Fußballturnier ansteht. Gestreikt wird nicht, sie stellen sich alljährlich der Herausforderung. Auf Suche sind vor allem die Gegner. Nach dem Rezept. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Arnsdorfer? Erzieherin Ines Bloch schmunzelt und gibt einen kleinen Tipp. „Ganz neu ist das Kicken für einige Kinder nun auch nicht“, sagt sie. Denn einige von Ihnen erlernen das Fußball-ABC beim Arnsdorfer Fußballverein. Hier trainiert unter anderem der Fischbacher Bernd Mittag die Kinder. Den Lohn seiner ehrenamtlichen Arbeit tragen sie dann bis in den Kindergarten. Und das mit Erfolg. Seit Jahren.

Irgendwie ist dieses Turnier wie für die Arnsdorfer gemacht. Von 2009 bis 2011 gelangen ihnen allein drei Turniersiege in Folge, also der Hattrick, um bei der Fußballsprache zu bleiben. „Nach drei Stunden bekamen wir voller Stolz unsere Medaillen, zwei Pokale, eine Urkunde und eine Schokoladentorte überreicht“, teilt Trainerin Ines Bloch im vergangenen Jahr mit. Dabei war sie im Vorfeld überhaupt nicht sehr siegessicher. „Wenn ich ehrlich bin, habe ich mit einem letzten Platz gerechnet, unsere Trainingsbedingungen waren nicht optimal“, blickt sie zurück. Viel zu wenig konnten sie trainieren. Einmal pro Woche, 45 Minuten lang wird alles auf den runden Ball fokussiert. Wie heißt es in einer alten Fußballerweisheit: Das Runde muss ins Eckige. Und das haben die Arnsdorfer verinnerlicht. „Da wird der Ball einfach erobert nach vorn gedribbelt und ab ins Tor“, sagt Erzieherin und Trainerin Ines Bloch. Im Juni ist sie das neunte Jahr im Kindergarten, seitdem kümmert sie sich um die Mannschaft der 1. FC Volkssolidarität Arnsdorf. Angefangen hatte die Sache mit dem Fußballturnier die langjährige Leiterin des Arnsdorfer Kindergartens, Liane Lafeld. Eine Erfolgsgeschichte, bei der sich die Gegner am Ende meist eingestehen müssen, die Arnsdorfer sind ein harter Brocken. Streiken tut in dem Fall nur eine, die Reinigungskraft des Arnsdorfer Kindergartens. „Sie weigert sich die Pokale abzustauben, so müssen wir sie nach der Siegesfeier immer in den Karton tun und wegschließen“, sagt Kitachef Andreas hcv . Gemunkelt wird, das Kitateam will investieren. In eine schmucke Vitrine. Für die Pokale – haben ja Fußballvereine auch.

Die Vitrine sollten sie gleich eine Nummer größer bestellen. Schließlich zittert die Region vor Arnsdorfs kickenden Vorschulkindern. Wenn es nach ihnen geht, kann das noch ganz lange so bleiben. Vielleicht ist auch eine Sektdusche drin. Die haben sich die Rekordchampions verdient.