Panne im Vorfeld der Kommunalwahl im Müglitztal: Aufgrund einer falschen Information des Rathauses Dohna besteht die Gefahr, dass die zwei neuen Wählervereinigungen in Maxen und Mühlbach nicht die jeweils notwendigen Unterschriften zur Unterstützung erhalten.
Eine der Betroffenen ist Uta Faber aus Mühlbach, einzige Kandidatin der „Wählervereinigung Faber“. „Auf dem zuständigen Rathaus Dohna sagte man mir, unsere Wählervereinigung müsse 40 Unterstützungsunterschriften aus der Gemeinde Müglitztal sammeln, damit ich aufgestellt werden kann“, sagt Faber. Kurzerhand übergab man ihr Formulare. Daraufhin trug sie die Unterschriften in ihrem Ort und der Umgebung zusammen. Am Montag gab sie die Blätter im Rathaus ab. Dort kam der Schock. „Plötzlich hieß es, dass die Unterstützer persönlich gegen Vorlage des Personalausweises im Rathaus hätten unterschreiben müssen. Uta Faber fragt sich: „Warum hat man mir das nicht gleich gesagt?“
Mittlerweile hat sie zum Hörer gegriffen und ihre Mitkämpfer gebeten, zum Rathaus zu fahren. „Ob die notwendigen Unterschriften noch zusammenkommen, kann ich nicht sagen.“ Die Zeit drängt. Denn die Unterschriften müssen bis heute um 18Uhr vorliegen. So bestimmt es das Sächsische Kommunalwahlgesetz. Eine Verlängerung der Frist sei nicht möglich, sagt Thomas Obst, Leiter der Kommunalaufsicht im Landratsamt.
Uta Faber spricht von einer Katastrophe, sagt aber andererseits: „Es handelt sich um menschliches Versagen, und das Rathaus Dohna hat sich entschuldigt.“ Genauso betroffen sind die Kandidaten Ulrike Fischer und Thomas Schietzold von der Wählervereinigung Heimatverein Maxen. „Wir haben ein Problem“, sagt Schietzold. „Über 50Unterschriften hatten wir zusammen, die jetzt für ungültig erklärt wurden“, ärgert er sich.
Die Stadt Dohna gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben. „Wir versuchen, das Problem zu lösen“, sagt Bürgermeister Ralf Müller (CDU). Deshalb wird heute ein kostenloser Extra-Fahrdienst von Maxen nach Dohna eingerichtet – damit alle Unterstützer ihre Unterschrift noch einmal korrekt leisten können.