Schneller als geplant kommen die Hubschrauber bei der Kalkung im Wald bei Fürstenwalde voran. „Aufgrund des günstigen Wetters werden die Arbeiten gegen Ende der Woche abgeschlossen“, informierte Kristina Funke vom Forstbezirk Bärenfels. Anschließend werden die Hubschrauber verlegt in das Waldgebiet im Bereich Tellkoppe, Oberbärenburg und Schellerhau. Die Waldkalkung beginnt hier voraussichtlich noch in dieser Woche, deutlicher eher als erwartet.
Die Arbeiten im Raum Oberbärenburg und Schellerhau werden voraussichtlich eine bis eineinhalb Wochen dauern, wie die Hubschrauberfirma schätzt. Insgesamt wird im Forstbezirk Bärenfels dieses Jahr eine Waldfläche von 2 130 Hektar gekalkt. Das dient dazu, sauren Waldboden zu neutralisieren. Damit wachsen dort die Pflanzen deutlich besser als auf saurem Untergrund.
Die Hubschrauber verteilen Magnesiumkalk. Der ist ungefährlich. Dennoch werden die Wälder gesperrt, über denen die Helikopter gerade fliegen. Das dient zur Vorbeugung, damit nicht doch etwas passiert, wenn beispielsweise einmal ein Stück Kalk verklumpt ist. „Die Bevölkerung wird deshalb dringend gebeten, die Waldsperrungen zu beachten“, informiert Kristina Funke. (SZ/fh)