SZ + Sachsen
Merken

Waldumbau sorgt für mehr Brandschutz

Die Gefahr von Waldbränden nimmt zu. Sachsens Forstminister sieht den Freistaat gut gerüstet.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Wolfram Günther (Bündnis90/Die Grünen) bei einem Termin im Wald.
Wolfram Günther (Bündnis90/Die Grünen) bei einem Termin im Wald. © Archivbild/Robert Michael/dpa

Hoyerswerda. Im Lausitzer Forstrevier Neukollm informierte sich Sachsens Forstminister Wolfram Günther am Donnerstag über die steigende Gefahr von Waldbränden in Sachsen. Er zeigte sich danach überzeugt davon, dass die Summe der eingeleiteten Maßnahmen eine gute Basis sind, um Katastrophenbrände zu verhindern, indem man Brände frühzeitig entdecken und bekämpfen kann. Dazu gehört auch das Vorhalten von Feuerlöschteichen, das Anlegen von Wundschutzstreifen entlang viel befahrener Straßen und die Schaffung von Waldbrandriegeln, also breiten Laubwaldzonen.

Der Sachsenforst leistet sich im Unterschied zu vielen privaten Kleinwaldbesitzern diese Schutzmaßnahmen in seinen Wäldern. Der Betrieb setzt zudem auf einen Waldumbau hin zu stabilen, arten- und strukturreichen Mischwäldern mit hohem Laubbaumanteil, um der steigenden Gefahr von Waldbränden vorzubeugen. Das sei mittel- und langfristig das beste und effektivste Mittel der Brandvorbeugung, sagte Günther. (SZ)