SZ +
Merken

Was empfiehlt der Sicherheitsexperte?

Frank Bachmann (Foto: Jörg Mosch) ist Kriminalhauptkommissar und bei der Polizeidirektion Oberes Elbtal für Prävention zuständig.Wie kann man Überfällen vorbeugen? In dem man keine optischen Anreize schafft.

Teilen
Folgen

Frank Bachmann (Foto: Jörg Mosch) ist Kriminalhauptkommissar und bei der Polizeidirektion Oberes Elbtal für Prävention zuständig.Wie kann man Überfällen vorbeugen?

In dem man keine optischen Anreize schafft. Das aus der Gesäßtasche ragende Portemonnaie, die Börse oben auf dem Einkaufskorb – das alles sind Gelegenheiten, die bekanntlich Diebe machen. Wertsachen sollte man besser unsichtbar und dicht am Körper tragen. Und es muss auch nicht sein, dass sämtliche Ausweise und Kreditkarten mitgenommen werden, wenn man nur mal in die Kaufhalle gleich nebenan geht.

Sollten sich die Überfallenen wehren?

Gerade älteren Bürgern raten wir davon ab, denn in der Regel sind sie den Tätern körperlich nicht gewachsen. Besser ist es, laut um Hilfe zu rufen. Dabei sind die Erfolgschancen größer, wenn man andere direkt anspricht. Anonyme Hilferufe werden leichter überhört.Was ist für die Polizei wichtig?

Dass sie eine möglichst genaue Täterbeschreibung bekommt und schnellstmöglich verständigt wird. Gesicht, Kleidung, Fluchtrichtung – wer dazu präzise Angaben machen kann, hilft, die Täter zu ermitteln.Wie problembewusst sind die Bürger?

Leider viel zu wenig. So lange ihnen nichts passiert ist, sind viele einfach arglos. Dabei würde es bei etwas Vorsicht zu mancher Straftat gar nicht erst kommen.

Gespräch: Jörg Mosch