SZ +
Merken

Was vom Schaf kommt, hat seinen ganz eigenen Geschmack

Anders als mittwochs zum Wochenmarkt gibt es in Waldheim zum Bauernmarkt auch das, wonach man im Supermarkt lange suchen muss. Vor allem landwirtschaftliche Betriebe oder Familienunternehmen bieten ihre Waren auf dem Obermarkt an.

Teilen
Folgen

Anders als mittwochs zum Wochenmarkt gibt es in Waldheim zum Bauernmarkt auch das, wonach man im Supermarkt lange suchen muss. Vor allem landwirtschaftliche Betriebe oder Familienunternehmen bieten ihre Waren auf dem Obermarkt an. „Frisch geerntet, ohne Konservierungsstoffe und Chemie-Dünger“, versichern die Händler.

„Torgauer Weichling“ ist nicht etwa der Spitzname des Verkäufers, sonder der Name eines Käses von der Hofmolkerei Bennewitz. Hier kann auch gleich probiert werden. Bei Josef Müller werden die Namen und Geschmacksrichtungen noch verrückter. Die Kunden staunen, als sie unter den Teesorten nicht nur Kamille und Hagebutte, sondern auch Kaminfeuer oder Rote Grütze finden. „Den nehme ich gleich mit, wenn die Enkel kommen“, freut sich Marianne Weber über einen gesunde Alternative zur Limo.

Gesund sind auch die Angebote der „guten Küchenfee“, wie Renate Welke sich und ihre Produkte nennt. „Cholesterinfrei, ohne Glutamat, nur 39 kcal auf einen Liter und vor allem ohne die ganzen E-Stoffe“, preist sie an, während sie aus einer Thermoskanne Brühe in kleine Becher füllt und kosten lässt. „Das Beste daran ist, dass man pro Tasse nur eine Messerspitze der Paste braucht.“

Skeptisch sind einige bei Schafsmilch, -quark und -käse. Feta kennt fast jeder, aber die anderen Sorten laden die meisten zum Probieren ein. „Das schmeckt aber sehr nach Schaf“, meint ein Koster. „Soll´s ja auch, das ist der Unterschied zur Kuhmilch“, lacht die Verkäuferin.

Doch nicht nur frisches Brot, Obst, Gemüse und Eier gibt es auf dem Waldheimer Bauernmarkt. Am Stand der Harthaer Gärtnerei sieht zwar einiges essbar aus, ist es aber nicht. Zierkohl, kleine Paprikapflanzen voller farbenfroher Früchte und Korallensträuche, die aussehen, als hingen sie voller kleiner Tomaten ziehen das Interesse auf sich. (ce)