SZ +
Merken

Wasserstraße offen – Stolpener bleibt dicht

Nach dem Kanaleinbruch an der Ecke Stolpener-/Wasserstraße im Radeberger Stadtzentrum ist die Wasserstraße nun wieder in beide Richtungen befahrbar. Die bisher geltende Sackgasssen-Regelung ist damit aufgehoben.

Teilen
Folgen

Nach dem Kanaleinbruch an der Ecke Stolpener-/Wasserstraße im Radeberger Stadtzentrum ist die Wasserstraße nun wieder in beide Richtungen befahrbar. Die bisher geltende Sackgasssen-Regelung ist damit aufgehoben. Das ist die gute Nachricht. Allerdings bleibt der vom kaputten Kanal betroffene Bereich der Stolpener Straße (am Wohnblock) noch bis mindestens 12. Juni für Autos gesperrt, heißt es aus dem Radeberger Rathaus dazu. Damit ist die Zufahrt ins Stadtzentrum über die Stolpener Straße auch weiterhin nicht möglich. Die Gefahr weiterer Einbrüche sei zu groß, heißt es.

Bereits am 16. Mai war der Kanal gebrochen, hatte zunächst für eine große Überschwemmung und für die gesperrte Straße gesorgt. Uwe Liefeld vom Radeberger Bauamt: „Wir waren zunächst davon ausgegangen, dass der Abwasserkanal im Bereich der Stolpener Straße nur an einer Stelle gebrochen ist, aber die Situation stellt sich doch als schwieriger dar.“ Als dann klar war, wie der Schaden repariert werden soll, musste das notwendige Material bestellt werden – und bis es geliefert werden konnte, verging weitere Zeit, heißt es dazu weiter. Nun hoffen Autofahrer und Anwohner, dass nach dem 12. Juni die Straße wieder freigegeben werden kann. (SZ)