Rätsel um Wechsel an Konventa-Spitze

Wenn eine offizielle Mitteilung sehr lang gefasst ist, aber über lange Vorreden beinahe bis zum letzten Satz braucht, um zum eigentlichen Thema zu kommen - dann lässt das stets Raum für allerhand Spekulationen. So verhält es sich auch mit einer Pressemitteilung, welche die Stadtverwaltung Löbau am Dienstag unter dem Titel "Erklärung zur Erhaltung und Weiterführung der Oberlausitzer Gewerbe- & Leistungsschau Konventa Konventa e.V. | Große Kreisstadt Löbau" versandte.
Vom zaghaften Start zu Beginn der 2000er-Jahre auf dem Altmarkt und einem "schweren und mühevollen Weg" über Zittau als Veranstaltungsort und wieder zurück ins Löbauer "Stadion der Jugend" ist da die Rede. Bis die heute so populäre Publikumsmesse anlässlich der Landesgartenschau 2012 schließlich ihre Heimat im Messegelände bekam. Dazu bedurfte es laut der städtischen Mitteilung "aufopferungsvolles, ehrenamtliches Engagement" und "viel Hartnäckigkeit". Stück für Stück sei die Konventa "in die fleißigen Hände der Landesgartenschau gGmbH" gewachsen, heißt es weiter.
Die gemeinnützige Landesgartenschau GmbH wurde jüngst ohne großes Aufsehen aufgelöst. Der Betrieb des Messegeländes ging an die stadteigene Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau (Wobau) über. Und wie es scheint ist auch das so gelobte "aufopferungsvolle, ehrenamtliche Engagement" bei der Durchführung der "wichtigsten Messe östlich von Dresden", der Konventa, nicht mehr so gefragt. Darauf kommt die Pressemitteilung aber erst in ihrem sechsten Absatz kurz vor Schluss. Um die Entwicklung der Messe erfolgreich weiterzuführen, sei die wirtschaftliche Vorbereitung der Konventa schon 2012 an die Stadt übergegangen. Dann folgt der zweite Satz, der besiegelt, wer bei der Konventa künftig das Sagen hat: "Nun erfolgt der zweite Schritt, auch die inhaltliche Ausrichtung und Prägung der Konventa an die Stadt Löbau zu übergeben", heißt es in der Mitteilung der Stadt. Heißt: Der gemeinnützige Konventa-Verein, der die Messe jahrelang organisierte und veranstaltete, ist raus.
In der gemeinsamen von Vereinsvorstand Heiko Neumann, weiteren Vorständen und Oberbürgermeister Dietmar Buchholz (parteilos) unterschriebenen Pressemitteilung erklären beide Seiten: "Der Konventa e.V. und die Große Kreisstadt Löbau sind fest davon überzeugt, eine richtige Entscheidung getroffen zu haben. Zukunft kann nur mit Weiterentwicklung und Stabilität gesichert werden."
Warum diese Neuordnung gerade jetzt und so kurz nach der Auflösung der "Landesgartenschau gGmbH" erfolgt, lässt Fragen offen. "Die Stadt Löbau möchte die Konventa in eigener Regie betreiben", sagt der bisherige Cheforganisator Heiko Neumann vom Konventa-Verein auf SZ-Anfrage. "Nach der Gründung des Vereins 2001 haben wir die Messe eigenverantwortlich veranstaltet", sagt er. Im Zuge der Landesgartenschau 2012 sei die wirtschaftliche Leitung an die Landesgartenschau gGmbH vertraglich übertragen worden. "Inhaltlich blieb aber der Verein verantwortlich", so Heiko Neumann. Zu den näheren Umständen des jetzigen Wechsels äußerte er sich nicht. Eine Auflösung des Vereins sei allerdings nicht geplant.
Mehr Lokalthemen finden Sie hier