Von Ulrike Kirsten
Am Urnenfeldweg in Hellerau könnten bald neue Wohnbauten entstehen. Die Klotzscher Ortsbeiräte haben in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich einer Vorlage der Verwaltung zugestimmt, die das ermöglichen soll. Bisher hat es für das rund 4 100 Quadratmeter große Areal, das etwa 100 Meter westlich des Hellerauer Festspielhauses liegt, kein Baurecht gegeben.
Die Fläche befindet sich derzeit noch im Außenbereich. Um das zu ändern und für das Gebiet Baurecht zu schaffen, muss eine Ergänzungssatzung beschlossen werden. Nach dem Votum der Klotzscher Ortsbeiräte müssen nun noch der Ausschuss für Umwelt und Kommunalwirtschaft sowie der Bauausschuss über die Vorlage abstimmen, bevor das Areal bebaut werden kann. Am Urnenfeldweg gibt es bereits Wohnhäuser. Auch im Westen und Süden ist das Areal durch Wohnbebauung geprägt. Im Norden wird es durch landwirtschaftliche Flächen begrenzt, die aber nicht ackerbaulich genutzt werden, weil die Bodenqualität zu schlecht ist. An der Karl-Liebknecht-Straße in unmittelbarer Nähe zum Festspielhaus finden sich Haltestellen der Straßenbahnlinie 8.
In dem Gebiet will die Stadt eine Bebauung mit Doppelhäusern sowie einem Einfamilienhaus ermöglichen. Dabei soll die Eigenart der umgebenden Bebauung aufgegriffen werden.
Sie ist durch ein- bis zweigeschossige Wohnhäuser geprägt. Mit dem Vorhaben will die Stadt auch die Nachfrage nach Wohnraum im Dresdner Norden erfüllen. Klotzsche und Hellerau sind vor allem beliebt durch die Nähe zur Dresdner Heide. In den letzten Jahren haben sich dort viele Unternehmen aus der Mikroelektronik und Chipindustrie angesiedelt.