SZ +
Merken

Weg zur Schule mit den Kindern öfter üben

Tagesgespräch mit Verkehrsexperte Uwe Großer von der Dekra

Teilen
Folgen

Wie oft sollten Eltern mit ihren Kindern vor dem ersten Schultag den Schulweg ablaufen?

Mindestens zehn Mal, damit sich die Kinder genau die Strecke einprägen und auch gefährliche Stellen erkennen.

Worauf müssen Eltern dabei verstärkt achten?

Besonders an den Stellen, wo die Schüler die Straßen überqueren müssen, besteht Erklärungsbedarf. Leider befinden sich nur an den wenigsten Straßen Schülerlotsen. Es ist empfehlenswert, dass sich die Kinder sammeln und dann gemeinsam die Straße überqueren.

Wie sollte ein Tagesbeginn verlaufen, damit die Kinder konzentriert die Strecke zur Schule absolvieren können?

Wir alle sind früh am Morgen noch nicht richtig fit. So ist es auch bei den Kindern. Ich denke, dass ein gemeinsames Frühstück gut ist. Dann können die Kinder in Ruhe ihren Schulweg antreten. Zehn Minuten eher loslaufen ist besser, als wenn in der Eile die Gefahren im Straßenverkehr übersehen werden.

Sollten Eltern ihre Kinder auch nach dem ersten Schultag auf dem Schulweg begleiten?

Eine versteckte Beobachtung macht zunächst einmal mehr Sinn. Wenn die Kinder dabei unsicher erscheinen, sollte man den Weg auf jeden Fall noch einmal gemeinsam abgehen. Das gleiche gilt auch, wenn sich unverhofft neue Baustellen an der Strecke befinden.

Wie weise ich mein Kind am Besten auf die Fehler hin?

Die beste Möglichkeit ist an einer unbekannten Stelle, die nicht zum Schulweg gehört zu zeigen, was passieren kann. Zum Beispiel kann man Kindern verdeutlichen, wie schnell Autos sein können. Dazu muss man sich nur an die Straße stellen und Schüler fragen, ob und wann sie loslaufen würden, auch wenn sie schon ein Auto sehen.

Gespräch: Eva Wagner