Von Frank Schneider
Eine detaillierte Karte des polnischen Teiles der Oberlausitz ist seit kurzem im polnischen Buchhandel erhältlich. Die Karte im Maßstab von 1:75 000 eignet sich für Wanderer, Radfahrer und Autotouristen. Sie stellt das gesamte Gebiet vom Dreiländereck bis knapp vor die Autobahn Forst-Wroclaw (Breslau) dar. Mit der neuen Karte, die ein einheitliches Bild für das deutsche, polnische und tschechische Staatsgebiet bietet, wird erstmals eine deutliche Angebotslücke in der euroregionalen Kartographie geschlossen. Bemerkenswert: Den Titel ziert ein Umgebindehaus. Die Karte bildet das gesamte Territorium der historischen Oberlausitz östlich der Neiße ab. Indiz dafür, dass auch im Nachbarland die Existenz der Lausitz immer stärker wahrgenommen wird. Lausitzer Neiße und Kwisa (Queis), vom Gebirge bis in die Heide, dieses Gebiet gab es noch nie in einer Gesamtkarte.
Aktuell erfasst sind auch die wichtigsten Rad- und Wanderwege, so der euroregionale Radweg am Dreiländereck sowie Radwege an Neiße und Kwisa. Auch die Trassenplanung der Autobahn A4 in Richtung Boleslawiec (Bunzlau) ist eingetragen. Darüber hinaus bieten dem versierten Nutzer Höhenlinien, Meterangaben und geodätisches Gitter zusätzliche Detailinformationen.
Alle Texte und Legenden sind in deutsch und polnisch verfasst. Auf der bebilderten Kartenrückseite befinden sich Stadtpläne von sechs Ortschaften des Kartengebietes, für die es keine eigenen Stadtplankarten gibt, so für Bogatynia (Reichenau), Wegliniec (Kohlfurt) oder Piensk (Penzig). Für touristische Ziele gibt es Kurzbeschreibungen.
Autoren sind der auch in Deutschland bekannte Waldemar Bena und Piotr Pietrzak. Insgesamt machen eine gute Redaktion und Druckqualität sowie ein sehr günstiger Preis die Karte zu einem Muss für den Reiseinteressierten.
Górne Luzyce (Oberlausitz), 1:75 000,
Kartenreihe „Galileos“ Nr. 3-06-03 (www.galileos.pl); Verlag: Wydawnictwo Turystyczne Jelenia Gora, ISBN 83-60044-61-9
Preis: 6,90 Zloty (1,70 EUR).