SZ +
Merken

Wehlener Straße wird zur Großbaustelle

Die Ludwig-Hartmann-Straße ist wieder geöffnet. Bis November werden nun die Gleise auf der Wehlener Straße erneuert.

Teilen
Folgen
© sächsische zeitung

Von Nora Domschke

Seit Freitagnacht rollen die Straßenbahnen der Linie 6 wieder über die Ludwig-Hartmann-Straße – nun allerdings auf zwei separaten Gleisen. Bislang mussten die Fahrgäste der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf dieser Strecke Geduld mitbringen, weil sich die Bahnen ein Gleis teilten. Nun geht es zügiger voran. Auch deshalb, weil die Straße nur noch von Anwohnern mit dem Auto befahren werden darf.

DVB-Chef Rainer Zieschank stellte am Freitagnachmittag selbst die Weichen für eine erste Testfahrt auf der Ludwig-Hartmann-Straße. Kaum hat der 63-Jährige ein Bauprojekt abgeschlossen, steht nun schon das nächste an. Denn heute starten die Bauarbeiten auf der Wehlener Straße. Für Zieschank wird es das letzte große Bauvorhaben sein. Ende dieses Jahres verabschiedet er sich in den Ruhestand. Der DVB-Experte hat der SZ erklärt, was auf der Wehlener Straße in den nächsten Monaten passiert.

Die Großbaustelle: Bis November istdie Wehlener Straße zum Teil gesperrt

Die Verkehrsbetriebe und die Dresdner Stadtwerke wollen auf der Ost-Magistrale zwischen Ludwig-Hartmann- und Ankerstraße sowohl die Gleise als auch Strom-, Fernmelde-, Gas- und Trinkwasserleitungen erneuern. Schon Anfang Juli haben die Bauarbeiten dafür begonnen.

„Zuerst müssen Ersatzrohre verlegt werden, dann werden die alten Leitungen ausgebaut“, sagt Zieschank, der zugleich Chef des städtischen Versorgers Drewag ist. Wenn alles fertig ist, werden die alten Gleise ausgebaut und durch neue ersetzt. Das Straßen- und Tiefbauamt nutzt die Bauarbeiten und tauscht das holprige Pflaster gegen Asphalt aus. Am Fahrbahnrand sind separate Radwege geplant. Neue Laternen sorgen künftig mit hellerem Licht für mehr Sicherheit. Die Stadt investiert rund 930 000 Euro in den Ausbau.

Die Umleitung: Autofahrer müssenauf die Tolkewitzer Straße ausweichen

Bereits seit Anfang Juli ist die Wehlener im Abschnitt zwischen Schlömilch- und Ludwig-Hartmann-Straße für den Auto- und Lkw-Verkehr gesperrt. Täglich nutzen etwa 28 000 Fahrzeuge die Verbindung zwischen Tolkewitz und Blasewitz. Sie müssen derzeit entweder auf die Kipsdorfer oder auf die Tolkewitzer Straße ausweichen. Seit Beginn der Ferien am vergangenen Montag sind allerdings deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs. Autofahrer sollten die Strecke nach den Sommerferien indes meiden. Dann drohen auf den Umleitungen lange Staus. Vor allem an der Ampel am Wasserwerk Tolkewitz ist dann mit langen Wartezeiten zu rechnen, da sich hier der Verkehr in Richtung Laubegast sammelt.

Der Ersatzverkehr: Straßenbahnen fahren nur bis Ludwig-Hartmann-Straße

Am heutigen Sonnabend wird die Wehlener Straße in Richtung Tolkewitz nun auch für die Straßenbahnlinien 4 und 6 gesperrt. Die 4 fährt entweder als Linie 6 oder 12 über die Ludwig-Hartmann-Straße weiter nach Wölfnitz oder Leutewitz. Die 6 wird abwechselnd zur Straßenbahn 4 oder 10 und fährt nach Weinböhla oder zur Messe.

Auf der Wehlener Straße verkehren in den kommenden vier Monaten Ersatzbusse bis nach Laubegast und Niedersedlitz. Sie starten jeweils an der Haltestelle der Buslinie 65 am Niederwaldplatz. Der Ersatzverkehr für die Linie 4 wird über die Altenberger und Kipsdorfer Straße geleitet und fährt dann über die Schlömilch-, Wehlener und Österreicher Straße bis zur Gleisschleife am Kronstädter Platz in Laubegast.

Die Busse der Linie 6 fahren vom Niederwaldplatz indes über die Strecke Heinrich-Schütz-, Tolkewitzer, Österreicher und Leubener Straße bis zur Endhaltestelle am Niedersedlitzer Bahnhof.