Von Carmen Schumann
HÄNDLER
Über 80 Händler und Gastronomen, darunter auch welche aus Polen, bieten zwischen Hauptmarkt, Reichenstraße und Kornmarkt ihre Waren und kulinarische Genüsse an. Das Markttreiben findet vom 30. November bis 23. Dezember täglich zwischen 10 und 19 Uhr statt. Die Gastronomen dürfen (müssen aber nicht) bis 20 Uhr öffnen. Neu im Angebot sind Lauschaer Glas und Weihnachtsbowle. Einer der Glühweinstände ist wie eine Pyramide gestaltet.
Hüttenwettbewerb
Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb um die schönste Weihnachtsmarkt-Hütte statt. In den zwei Kategorien Händler und Gastronomen wird jeweils ein erster und ein zweiter Preis vergeben. Das heißt, es gibt vier Gewinner. Die beiden Sieger bekommen die Hälfte, die Zweitplatzierten ein Viertel der Standgebühren erlassen. Die Jury bewertet die Stände in drei Rundgängen, einer davon findet am Abend statt.
Kulturprogramm
Wie immer gibt es zum Weihnachtsmarkt ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm. So findet am 1. Dezember erstmals auf dem Weihnachtsmarkt ein kleines Konzert mit der Gruppe Sprjewjan statt. Anschließend kommt das Bescherkind aus Hoyerswerda.
Die Bläser der Kreismusikschule und des Jugendblasorchesters musizieren zur Eröffnung und zum Abschluss des Weihnachtsmarktes. Einer der traditionellen Höhepunkte ist das Konzert des Mädchenkammerchores „Sing und jubiliere, Weihnachtsnachtigall“, das zum Mitsingen einlädt. Neu ist der „Weihnachts-Zauber-Zirkus“ am 23. Dezember.
Malwettbewerb
Die Kinder sind auch diesmal wieder zum Malwettbewerb aufgerufen. Das Thema lautet: „Mein Lieblingstier“. Die Bilder können unter Angabe des Alters, des Namens und der Adresse bis zum 12. Dezember im Kulturbüro, Fleischmarkt 1, eingereicht werden.
Glühwein-Becher
In diesem Jahr startet die zweite 10er Serie des Bautzener Glühwein-Bechers. Der Grafiker Ralf Reimann hat ihn völlig neu mit einzelnen Darstellungen der Bautzener Türme gestaltet. Der Becher ist weiß und hat am oberen inneren Rand einen Stern. Im nächsten Jahr gibt es dann zwei Sterne und so weiter. Die Glühweinbecher gibt es an den Ständen, die mit Essen und Trinken handeln, zum Preis von zwei Euro.
Weihnachtsmann
Der gute Alte wird auch dieses Jahr wieder täglich um15 Uhr mit den Kindern der Kitas ein Fensterchen am großen Adventskalender öffnen. Gefüllt wurde der Kalender durch Händler der Innenstadt. Hinter dem weißen Bart verbirgt sich der Sänger und Schauspieler Eberhard Rabovsky.
Weihnachtsbaum
Die große Tanne auf dem Bautzener Hauptmarkt kommt in diesem Jahr aus Commerau bei Klix. Gespendet wird der Weihnachtsbaum von Elly Zschech. Am morigen Dienstag soll er auf dem Hauptmarkt aufgestellt werden.
Erstmals bekommt auch der Weihnachtsbaum an der Alten Wasserkunst seinen Lichterschmuck. Auf der Reichenstraße wird in diesem Jahr eine zusätzliche Lichtergirlande aufgehängt.