Von Domokos Szabó
Ungeduldige Kinder brauchen nicht mehr auf den Advent zu warten: Ihren Wunschzettel können sie im Weihnachtspostamt des Colmnitzer Stracolandes schon heute loswerden. Zu Ostern assistiert der Osterhase dazu. Die erweiterten Öffnungszeiten des Weihnachtspostamtes sollen auf die Holzkunst-Firma Straco neugierig machen. In einem umgebauten Landgasthof bietet das Familienunternehmen einen Mix aus Erlebnisverkauf, Gastronomie und Schauwerkstatt. Vor Ostern gesellen sich jetzt Blumenkinder und Stoffhäschen zu den Nussknackern und Räuchermännchen. Nicht nur wenn es schneit, sondern auch wenn draußen Hochsommer ist, leuchten im Stracoland tausend Lichter. Und das Konzept scheint aufzugehen. „Wir hatten im vergangenen Jahr 150 000 Besucher, 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor“, sagt Geschäftsführerin Regina Straßburger. Der Umsatz wuchs um rund zwei Prozent auf sechs Millionen Euro. Zum Vergleich: Vor neun Jahren lag er noch bei umgerechnet 511 000 Euro.
Gerade sind die Straco-Mitarbeiter dabei, einen Großauftrag aus den USA abzuarbeiten. Die bestellten Räuchermännchen sollen demnächst ihre Reise übern großen Teich antreten. Insgesamt gehen zwölf Prozent der Produktion ins Ausland. Ein großer Erfolg für die Firma, die in Colmnitz und in der Produktionsstätte Hallbach bei Seiffen mittlerweile 120 Menschen beschäftigt.