SZ + Meißen
Merken

Weintrinker fördern Verkehrssicherheit

Wirt Karsten Müller ist gelungen, was auf den ersten Blick unvereinbar erscheint.

Von Peter Anderson
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ist von der Arbeit der Arche mit Vize-Chef Marcel Brettschneider angetan: Wirt Karsten Müller (links) hat für das Kinder- und Jugendwerk kräftig gespendet. Jasmin Blut und alle weiteren Arche-Besucher dürfen sich auf neue Freizeitgeräte freuen.
Ist von der Arbeit der Arche mit Vize-Chef Marcel Brettschneider angetan: Wirt Karsten Müller (links) hat für das Kinder- und Jugendwerk kräftig gespendet. Jasmin Blut und alle weiteren Arche-Besucher dürfen sich auf neue Freizeitgeräte freuen. ©  Claudia Hübschmann

Meißen. Da stockt dem Beobachter am Dienstagsmittag schon einmal der Atem. Mit Karacho saust der kleine Wirbelwind per Fahrrad an der Skaterin auf dem schmalen Weg hinter dem Haus des Christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche vorbei. Gut, dass nichts passiert ist.

Der Vize-Chef der Meißner Arche, Marcel Brettschneider, kennt solche Situationen. Das disziplinierende Vorfahrtsschild hält er bereits in der Hand. „Es gibt eine ganze Menge Kinder, die hier bei uns erst das Fahrradfahren lernen“, sagt Brettschneider. Und das Inlineskaten gleich mit dazu. Der Weg von einem kleinen Huckel in Richtung Fußballplatz bildet oft die erste Teststrecke für Inlineskate-Piloten.

Rund 70 Kinder gehen nach Angaben von Hausleiterin Marianne Herold-Jahn täglich auf dem großzügigen Gelände an der August-Bebel-Straße ein und aus. Fahrräder und Inlineskates können ausgeliehen werden. „Da geht natürlich hin und wieder einmal etwas kaputt“, sagt Marcel Brettschneider. Dementsprechend fallen häufig Reparaturkosten beziehungsweise Ausgaben für Ersatz an. Dafür ist der Verein auf Spenden angewiesen.

Der Meißner Gastronom Karsten Müller möchte in dieser Sache helfen. Deshalb hat er sich eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Die Anfänge gehen anderthalb bis zwei Jahre zurück. Im März 2017 hatte der Wirt den Domkeller frisch renoviert wiedereröffnen können. 

Im November ging er mit seiner nächsten Idee an die Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Niederauer Winzer Steffen Loose und Künstler Künstler Kay „Leo“ Leonhardt stellte er einen individuell komponierten und gestalteten Hauswein für seine vier Standorte Domkeller, Ratskeller, Café am Dom und Schlosscafé vor.

Die Cuvée „Müllers Sinfonie“ aus Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder und Traminer vom sehr guten 2016er Jahrgang fand mittlerweile bei den Gästen großen Anklang. „Wir hatten ja angekündigt, von jeder Flasche zwei Euro an ein soziales Projekt weiterzugeben“, so der Gastronom. 

Dieses Versprechen solle heute eingelöst werden. Der große Check für die Arche umfasst die stolze Summe von 2 500 Euro. Da kann die Fahrrad- und Inlineskates-Saison beginnen. Zudem möchten Erzieher Marcel Brettschneider und seine Kollegen den Verkehrsparcour ausbauen.

Spender Karsten Müller freut sich, dass die Gelder aus dem Weinverkauf so angelegt werden. Selten genug fördert Alkoholgenuss die Verkehrssicherheit. Das Engagement der Arche-Mitarbeiter und das Konzept des Hauses haben es ihm angetan. An nächsten Vorhaben wird gearbeitet.

 So könnten sich der Unternehmer vorstellen, in den Herbstferien für die Arche-Gäste einen Knigge-Kurs anzubieten. Leiterin Marianne Herold-Jahn möchte mit ihren Kollegen die Kinder eine Woche lang in das Haus einladen, um ihnen dort Tipps und Tricks zu vermitteln, die später den Start ins selbstständige Leben vereinfachen sollen.

Genau das ist eines der großen Ziele des Kinder- und Jugendwerks. Seit 2011 unterhält der bundesweit agierende Verein einen Standort in Meißen. Zu den Initiatoren und Unterstützern zählt der Dresdner Mc Donald’s-Franchisenehmer Willy Dany. Kinder und Jugendliche können in der Arche ein kostenfreies, warmes Mittagessen erhalten. Zudem werden ihnen Hausaufgabenhilfe und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten angeboten.