Von Marcus Sauer
Den Stolz auf seine Bergbautradition demonstrierte Weißig am Sonntag. Da wurde ein rekonstruierte Hunt am Ortseingang aus Richtung Großopitz eingeweiht. „Freital soll an allen Ortseingängen mit einem Wagen versehen werden“, sagt Ortsvorsteherin Heidrun Weigel.
Der total verrostete Hunt war von der Wismut AG an die Stadt Freital übergeben worden. Die Weißiger Klaus und Christian Kippe machten sich dann ehrenamtlich an die Sanierung des Bergbauwagens. Peter Fleischer versah das traditionelle Transportmittel letztlich noch mit Schrift und dem Freitaler Wappen. Sogar der Inhalt des Wagens zeigt die Vergangenheit des Freitaler Bergbaus, denn statt Blumen wurde der traditionell mit dem Gestein „Rotliegend“ befüllt.
Damit begegnet der Besucher der Stadt Freital nun sofort der Bergbautradition. „In Weißig war mit die erste Bergbaustätte der Region“, verweist Weigel auf die Geschichte der Stadt.
Zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Mättig (CDU), den Restaurateuren und einem älteren Weißiger Pärchen, das noch weiß, was Bergbau in dieser Region war, wurde der Wagen vom Ortschaftsrat feierlich eingeweiht.
Aber nicht nur die Tradition vergangener Tage ist der Grund, warum sich Heidrun Weigel über den Hunt freut. „Für 2010 ist die 775-Jahr-Feier geplant, und der Wagen am Ortseingang ist dafür schon mal eine gute Grundlage“, sagte die Ortschefin.
Ob die Weißiger wie 1985 zum 750- jährigem Jubiläum wieder ein großer Festumzug erwartet, ist noch nicht sicher. Sicher ist aber, dass diesmal ein Hunt den Eingang des Ortes schmücken wird.