SZ +
Merken

Weltenwanderer zu Gast im Hygienemuseum

Berliner Festspieldirektor eröffnet neue Lesereihedes Literaturforums.

Teilen
Folgen

Der Autor Joachim Sartorius, seit 2001 Intendant der Berliner Festspiele, ist ein Weltenwanderer und ein Entdecker, der die Meridiane der Dichter abschreitet. In seinem „Atlas der neuen Poesie“ hat er beispielsweise wichtige Stimmen zeitgenössischer Poesie aller fünf Kontinente versammelt.

Sartorius ist ein Autor, der mit pädagogischem Eros vermittelt, übersetzt, herausgibt und seit drei Jahrzehnten Gedichte, Reden und Kritiken schreibt. Und er möchte denen die Lyrik entdecken, für die diese Literaturgattung bisher eher uninteressant ist. So darf man auf seine Lesung am 23. April ab 20 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum gespannt sein. Joachim Sartorius liest dann aus seinem 2008 bei Kiepenheuer und Witsch erschienenen Gedichtband „Hôtel des Étrangers“. Doch er liest nicht nur, er spricht auch mit Patrick Beck über seine Arbeit.

Die Lesung bildet den Auftakt einer neuen Lesereihe „Literarische Alphabete“, die das Literaturforum Dresden e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museum initiiert hat. Bei Lesungen mit Gesprächen wird das Publikum Gelegenheit haben, einige der eigenwilligsten und qualitätvollsten Autoren der neueren deutschsprachigen und internationalen Literatur zu hören und zu erleben. (SZ)

Joachim Sartorius, in der Lesereihe

„Literarische Alphabete“, Donnerstag, dem 23. April, 20 Uhr, Deutschen Hygiene-Museum, Tickets sechs Euro.