SZ +
Merken

Weltrekord mit dem Luftschiff

Brand. Eine Gruppe von Aktionären der zahlungsunfähigen Cargolifter AG hat für diesen Sonnabend Anteilseigner und am Luftschiffprojekt Interessierte zu einem Aktionstag auf das Werftgelände in Brand eingeladen.

Teilen
Folgen

Brand. Eine Gruppe von Aktionären der zahlungsunfähigen Cargolifter AG hat für diesen Sonnabend Anteilseigner und am Luftschiffprojekt Interessierte zu einem Aktionstag auf das Werftgelände in Brand eingeladen.

Mehrere tausend Menschen sollen dort bei einem Weltrekordversuch das Luftschiff CL 160 auf der Landebahn originalgetreu abbilden. Besucher werden daher gebeten, weiße Pappe oder ein weißes Stofftuch mitzubringen. Der Versuch wird vom Trainingsluftschiff „Charly“ aus mit Bildern dokumentiert, die dann an die Guinness-Redaktion gehen.

Der Aktionstag steht unter dem Motto „Zukunft in Brand – Jetzt erst recht!“, sagte Mitorganisator Mirko Hörmann. Ziel sei es, Cargolifter als eines der innovativsten und aussichtsreichsten Projekte der vergangenen Jahrzehnte zu retten und die bereits entwickelte Technologie in Deutschland zu halten. Er kritisierte, dass Cargolifter zum Spielball der Bundes- und Landespolitik geworden sei. Viele Mitarbeiter, Aktionäre und Bürger fragen sich, ob die Politik ein wirkliches Interesse daran habe, Cargolifter zu erhalten und zu unterstützen.

Hörmann und weitere Mitglieder der Aktionärsinitiative wollen auf der Veranstaltung ihren Rettungsplan erläutern. Dabei soll Geld auf einem insolvenzgeschützten Treuhandkonto gesammelt werden, um bei einem Engagement von Bund und Land einen eigenen Beitrag zur Sicherung des Luftschiffsbaus leisten zu können.

Der Aktionstag beginnt am Sonnabend um 14 Uhr. (ddp)