Das Hexenfeuer, auch Maifeuer genannt, wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert. Dazu wird am 30. April ein Feuer entfacht, mit dem man „die bösen Geister“ vertreiben will. Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert – auch in der Oberlausitz. Die SZ gibt einen Überblick.
Berthelsdorf
Das Hexenfeuer wird um 19 Uhr auf der Festwiese entzündet. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Ebersbach
Am Gasthof Ameise findet ab 18 Uhr ein Hexenfeuer mit Tanzmusik statt.
Ebersdorf
Der Fackelzug zum diesjährigen Hexenbrennen auf dem Jäckel startet um 19 Uhr am ehemaligen Sägewerk. Begleitet wird der durch die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf.
Eichgraben
Der Eichgrabener Kulturverein 93 e. V. lädt zum diesjährigen Maifeuer ab 18 Uhr auf den Festplatz ein.
Großhennersdorf
Mit einem großen Spektakel wird in der Walpurgisnacht der Winter ausgetrieben mit dem Walpurgisfest und Frühlings-Highlights. Mitmachaktionen im Begegnungszentrum an der Zittauer Straße beginnen um 17 Uhr. Im Anschluss wird der gemeinsame Trommelumzug durch das Dorf angetreten. Circa 18.30 Uhr beginnt der Umzug zum Walpurgisfeuer bei der alten Tankstelle.
Großschönau
Bei der Bäckerei Schulz, Hauptstraße 73, gibt es ab 15 Uhr ein zauberhaftes Hexenbrennen für Groß und Klein. Ab 17 Uhr lädt auch der Trixi-Park an der Jonsdorfer Straße zum Hexenfeuer ein.
Hartau
Zum Walpurgisfeuer wird ab 19 Uhr ans Vereinshaus an der Unteren Dorfstraße eingeladen.
Herrenwalde
Morgen, am 1. Mai, findet an der Gaststätte „Zum Wanderfreund“ ein Maifeuer mit Grillspezialitäten statt. Beginn ist 18 Uhr.
Herrnhut
Der Herrnhuter Sportverein 90 lädt zur Maifeier mit Fackelzug, Maifeuer und Gastronomie auf dem Sportgelände Goethestraße ein. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Ab 20.30 Uhr beginnt der Lampion- und Fackelumzug am Sportplatz mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf.
Hirschfelde
In seine Begegnungsstätte, Zittauer Straße 28 a, lädt der Landfrauenkreisverein Görlitz zum Hexenfeuer ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Auf dem „Nordpol“ (Wiesenfläche neben der Kita) feiern ab 18.30 Uhr die Kita „Bummi“ und die Ortsfeuerwehr das 17. Walpurgisfeuer.
Kittlitz
Maibaumsetzen, Hexenbrennen und Fackelzug führen wie jedes Jahr der SV Horken, der Jugendclub und der Heimat- und Schlossverein Kittlitz, unterstützt von der Feuerwehr, durch. Der Maibaum wird um 19 Uhr im Park gesetzt, gegen 19.30 Uhr beginnt der Fackelzug zum Horken.
Kottmarsdorf
Ab 18 Uhr ist Tanz in der Turnhalle. 20 Uhr Stellen zum Lampion- und Fackelumzug in der Tümmelei (Ebersbacher Straße, Ortsausgang). Pechfackeln sind vorhanden. Das Walpurgisfeuer wird nach Eintreffen des Fackelumzuges auf dem Samelmühlberg entzündet.
Kottmarhäuser
Zum Hexenfeuer mit ungarischem Kesselgulasch wird vom Wirt der Kottmarschenke herzlich eingeladen.
Lauba
Ab 18.30 Uhr wird zum diesjährigen Hexenfeuer auf den Sportplatz eingeladen. Der Maibaum wird gegen 19 Uhr aufgestellt. Der Bieranstich erfolgt mit der Bürgermeisterin und dem Malzmönch. Musikalische Unterhaltung im Zelt mit den Oberländer Musikanten. Stellen zum Lampionumzug ist an der Buswendeschleife gegen 19.45 Uhr. Der Verkauf von Fackeln erfolgt auf dem Festplatz.
Mittelherwigsdorf
Der Sandbüschelverein lädt zum Hexenfeuer ins Sandbüschel ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Neugersdorf
Auf dem Schützenplatz am Wasserturm findet ab 18 Uhr das Hexenfeuer der Privilegierten Schützengesellschaft Neugersdorf statt.
Olbersdorf
In der Freizeitoase am Olbersdorfer See gibt es von 19 bis 2 Uhr ein Maifeuer mit der Silver-Disco.
Oybin
In Oybin beginnt das Maifeuer wie in den Vorjahren um 18 Uhr. Gegen 20 Uhr startet der traditionelle Fackelumzug durch den Ort. Begleitet wird er von den Weißbacher Musikanten, die auch am Anfang das Publikum unterhalten. Sobald die Umzugsteilnehmer den Festplatz wieder erreichen, wird das Feuer, das zu den größten und schönsten im Landkreis zählt, entzündet. Für Stimmung sorgen danach die Phönix-Disco und „unplugged inc.“ – auch die beiden sind Altbekannte in Oybin.
Radgendorf
Traditionelles Walpurgisfeuer mit Umzug durchs Dorf (19.30 Uhr). Bei Einbruch der Dunkelheit wird das große Feuer auf Rolles Wiesen entzündet. Es wird auch ein Kinderfeuer geben, wo dann wieder Knüppelteigkuchen auf die Jüngsten wartet.
Strahwalde
Ein Trödelmarkt für Kinder findet ab 17 Uhr auf dem Sportplatz statt. Es gibt Belustigungen für Groß und Klein. Nach der Ansprache durch den Bürgermeister um 19 Uhr wird der Maibaum gesetzt. Danach beginnt der Lampion-/Fackelumzug. Im Anschluss wird das Maifeuer entzündet.
Wittgendorf
Der Fest- und Heimatverein Wittgendorf lädt heute wieder ab 19 Uhr zum Walpurgisfeuer auf das frühere Badgelände ein und sorgt auch für das leibliche Wohl der Besucher. Gegen 21 Uhr gibt es einen Lampionumzug durch den Ort.
Cunewalde
Walpurgisnacht mit der Bierzeltgemeinschaft Cunewalde und Hexenfeuer in der großen Feuerschale mit musikalischem Umzug bei Einbruch der Dunkelheit ab 18 Uhr auf dem Schützenplatz. 20 Uhr gibt es Blasmusik der Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde, 22 Uhr ist Disko im Festzelt.
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)