SZ +
Merken

Wenn der Bonbonflieger über Reinholdshain kreist

Am Wochenende startet wieder das Schaufliegen. Dort sind Flugzeuge zu sehen, die woanders nicht zu sehen sind.

Teilen
Folgen

Von Franz Herz

Die Mitglieder des Modellflugvereins Reinholdshain sind in einer verzwickten Situation. Sie haben seit Wochen gar keine Zeit, ihre eigenen Flieger zu starten. Denn sie bereiten die Flugschau an diesem Wochenende in Reinholdshain vor. Dafür sind viele bürokratische Wege zu erledigen. Petra Heller vom Verein zählt auf, womit sie sich derzeit beschäftigt: „Hygiene, Mülltonnen und Abfallbeseitigung. Für alles müssen wir ein Papier haben.“ Das Luftfahrtamt muss informiert sein, und die Polizei muss ebenfalls über die Großveranstaltung Bescheid wissen. Vor Jahren war der Besucherandrang einmal so groß, dass es von Reinholdshain bis nach Dippoldiswalde Verkehrsstau gab. Falls so etwas wieder passiert, sollte die Ordnungsmacht davon wissen. Immerhin hatte die Veranstaltung damals über 6 000 Besucher, im vergangenen Jahr waren es gut 4 000. Für einen Hobby-Verein mit rund 40 Mitgliedern ist das ein enormes Vorhaben.

Das Schaufliegen, das der Verein seit Jahren immer am letzten Aprilwochenende veranstaltet, bietet mehr, als ähnliche Veranstaltungen woanders. Denn der Modellflugplatz in Reinholdshain bei Dippoldiswalde hat einen großen Vorteil. Dort sind alle Arten von Modellfliegern zugelassen, solche mit Propellern, mit Düsenantrieb und auch Hubschrauber. Große Modelle sind auch erlaubt, aber nur mit Sondererlaubnis. Nur Raketen sind verboten.

Diese Vielfalt in Reinholdshain hat einen Grund: Der Flugplatz liegt etwas abseits. In der Ortsmitte von Reinholdshain führt die Reinhardtsgrimmaer Straße aus dem Dorf hinaus und wird zu einem nicht asphaltierten Feldweg. Nach 1,8 Kilometern liegt links der Flugplatz zwischen zwei kleinen Waldstücken. Ein hoher Zaun schützt die Zuschauer vor Fluggeräten, die vom Kurs abgekommen sind. Und alles ist weit genug von den Ortschaften entfernt, sodass die Flieger niemand stören. Hier erwarten die Veranstalter bei gutem Wetter Modellflieger aus ganz Deutschland. Die letzte Entscheidung, wer alles kommt, um sein Modell fliegen zu lassen, fällt erst kurz vor Beginn der Veranstaltung. „Viele Modellflieger machen das vom Wetter abhängig, ob sie ihre meist selbst gebauten Modelle in die Luft schicken“, sagt Heller. Manche kommen mit Campingausrüstung und bleiben das ganze Wochenende am Modellflugplatz. Dafür ist genug Platz auf dem Vereinsgelände. Die Veranstaltung hat bei vielen Fliegern einen festen Platz im Kalender.

Einige Besonderheiten können die Zuschauer bei der Flugschau auf jeden Fall sehen. Für die Kinder dürfte der Reinholdshainer Bonbonflieger eine Attraktion werden. Der kreist über dem Gelände und lässt Bonbons fallen, die ein kleines Fähnchen dran haben, wie Petra Heller berichtet. So fallen sie schöner und sind auch leichter zu finden.

Schaufliegen in Reinholdshain auf dem Modellflugplatz, Reinhardtsgrimmaer Straße, am Sonnabend und Sonntag vom späten Vormittag bis 17 Uhr. Eintritt; Erwachsene zwei Euro, Kinder frei.