Von Cathrin Reichelt
Etwa 3500 Besucher kamen im vergangenen Jahr zu der Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers. Ähnlich viele Gäste werden auch diesmal wieder auf der Burg Kriebstein erwartet.
Ein kunterbuntes Programm, bei dem die Fantasie der kleinen und großen Besucher angeregt wird, beginnt am Sonnabend um 13 Uhr. Nachdem der Märchenkönig mit seinem Gefolge die Besucher begrüßt hat, führt das Figurentheater im Globus „Rapunzel“ auf. Die Märchenerzählerin lädt die Mädchen und Jungen in den Rittersaal ein. Ihre Geschichten werden von Mitgliedern der Kreismusikschule mit musikalischen Stücken untermalt.
Zum ersten Mal ist Fried Wandels Frettchenzirkus auf der Burg der Märchen dabei. Die Tiere treten an den beiden Tagen insgesamt acht Mal auf. Die Geschichte vom ängstlichen König wird von den Tanzperlen des Zschopautales und der Kreismusikschule aufgeführt. Natürlich fehlt auch das Lieblingsmärchen vieler Kinder nicht – Der gestiefelte Kater. Ihn zeigt die Freiberger Märchenbühne.
Die Mädchen und Jungen, die die Burg der Märchen besuchen, können sich auch selbst verkleiden und als kleine Prinzessinnen, Feen, Rapunzel oder Zauberer die Veranstaltung besuchen. Damit auch jeder die sicher farbenprächtigen Kostüme sehen kann, ist an beiden märchenhaften Tagen gegen 15.15 Uhr eine Polonaise der märchenhaft gekleideten Kinder vorgesehen. Die Gruppe „Liebstöckel“ unterhält die Gäste mit dem Thema angepasster Musik. Und das Duo „Goidon“ bringt das Kindertheater „Der Zauberrührstab“ auf die Bühne. Am späteren Nachmittag gibt‘s eine zweite Vorstellung des Figurentheaters Globus, diesmal mit „Dornröschen“.
Auf der Empore können sich die Kinder an einem kleinen Märchenrätsel beteiligen. Dessen Auflösung und die Bekanntgabe der Gewinner ist im Anschluss an Dornröschen geplant. Gegen 18 Uhr verabschiedet die Gruppe „Liebstöckel“ die Gäste am Ausgang. Das Programm an den beiden märchenhaften Tagen ist ähnlich, nur in etwas abgeänderter Reihenfolge.
Der Döbelner Anzeiger verschenkt heute von 15 bis 15.10 Uhr fünf Freikarten für die Burg der Märchen. Mit jeder Eintrittskarte können zwei Personen die Veranstaltung besuchen. Interessierte können ihr Glück in der genannten Zeit unter 03431/719413 versuchen
Burg der Märchen auf der Burg Kriebstein, Sonnabend von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.