SZ +
Merken

Wenn ein Krankenhaus 100 wird

Bis zum Jubiläum verbleiben nicht einmal mehr vier Monate. Am 1. April 2012 ist es soweit. Dann feiert das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf seinen 100. Geburtstag. Für dieses Fest haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Gebauer

Bis zum Jubiläum verbleiben nicht einmal mehr vier Monate. Am 1. April 2012 ist es soweit. Dann feiert das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf seinen 100. Geburtstag. Für dieses Fest haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. „Zum Klinikjubiläum sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant“, sagt Pressesprecher Ralph Schreiber vom Sozialministerium, dem Träger des Arnsdorfer Krankenhauses. Sie werden sich unter anderem um den Gründungstermin des Krankenhauses, den 1. April, bewegen.

Arnsdorfs Bürgermeisterin Martina Angermann hat vor Kurzen ein Schreiben erhalten. Darin steht, dass sich die Ortschefin diesen Termin freihalten soll. „Ich bin gespannt, was es alles zum Krankenhausjubiläum geben wird“, sagt Bürgermeisterin Martina Angermann. Alle Karten wollen die Organisatoren noch nicht offenlegen. Doch die SZ hat schon jetzt einige Eckpunkte erfahren.

Ein Organisationsteam bereitet

das Jubiläum vor

Das Festprogramm anlässlich 100 Jahre Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf wird von einem Festkomitee erstellt. Seit Monaten arbeitet das Organisationsteam vor Ort. Wenn alles unter Dach und Fach ist, die Punkte mit dem Sozialministerium abgeklärt sind, wird dieses veröffentlicht, teilt Ministeriumssprecher Ralph Schreiber mit.

Festakt am 30. März 2012 als

Höhepunkt der Feierlichkeiten

Bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Jubiläum findet der große Festakt statt. Zu diesem wird Sachsens Sozialministerin Christine Clauß (CDU) erwartet. Ihr Kommen bestätigt bereits Ministeriumssprecher Ralph Schreiber. Das Arnsdorfer Festkomitee gibt bekannt, dass sich alle terminlich auf den Freitag Vormittag einrichten können. Wann genau, steht noch nicht hundertprozentig fest.

Am 31. März gibt es einen Mitarbeitertag

Einen Tag später stehen quasi die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Hier planen die Organisatoren unter anderem Tischgespräche mit ehemaligen Mitarbeitern des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf. An diesem Tag wird erstmals der Öffentlichkeit die in Auftrag gegebene wissenschaftliche Publikation vorgestellt. Der Autor, Thomas Metan, wird diese im März kommendes Jahr fertigstellen. Umfangreich wird hierin die 100-jährige Geschichte des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf dargestellt. Für den Abend ist eine große Party geplant. „Hier feiern wir mit unseren Mitarbeitern im Kultur- und Sozialzentrums auf dem Krankenhausgelände“, heißt es vom Festkomitee.

Am 1. April wird es einen Öffentlichkeitstag geben

Genau einhundert Jahre nach der Eröffnung am 1. April 1912, steht dieser Tag im Zeichen der Öffentlichkeit. „Ein Festgottesdienst wird einen bunten Tag einläuten, der unser Haus einer breiten Öffentlichkeit öffnen und vorstellen soll - aber natürlich auch für unsere Patienten interessant ist“, so das Arnsdorfer Festkomitee. Um die Historie erlebbar zu machen, die Arbeit ausgewählter Stationen näherzubringen, wird es stündlich Rundgänge geben. „Dazu sollen Catering und Live-Musikangebot zum Verweilen einladen; Filme vorgeführt oder Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden“, so die Organisatoren.

Eine Ausstellung zur Historie im Verwaltungsgebäude

Viele interessante Einblicke aus der Publikation von Thomas Metan werden in einer Ausstellung präsentiert. „Sie sollen auch Besuchern des Hauses zugänglich sein und Interessierte zu uns einladen“, heißt es aus dem Krankenhaus. Auf zwei Etagen im Verwaltungsgebäude werden zahlreiche Eindrücke hier den Besuchern, den Patienten und den Mitarbeiter präsentiert. Dadurch ist sie öffentlich.