SZ +
Merken

Wer hat die schönste Wiese?

Der Bergwiesenwettbewerb geht in die nächste Runde. Mitmachen kann jeder, der eine große und bunte Wiese hat.

Teilen
Folgen
© Steffen Unger

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sucht in diesem Jahr wieder die schönste Bergwiese in der Sächsischen Schweiz. Wer an dem Wettbewerb teilnehmen will, kann sich schon jetzt anmelden.

Wiesen gelten als wertvolle, aber auch gefährdete Landschaftsbestandteile in der Region der Sächsischen Schweiz. Sie werden in der Regel extensiv bewirtschaftet und zeichnen sich durch ihren hohen Anteil an Blühpflanzen und Kräutern aus. Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass nun schon zum 11. Mal die schönsten Wiesenflächen gesucht werden.

An dem Wettbewerb können sich alle Grundstücksbesitzer, private Nutzer sowie landwirtschaftliche Betriebe aller Eigentumsformen von Wiesen und Weiden in der Region der Sächsischen Schweiz mit einer Größe über 1 000 Quadratmeter beteiligen. Eine Jury schaut sich dann die Wiesen an. Bewertet werden Zustand und Entwicklung der Fläche, wie der Artenreichtum, die Buntheit, typische Arten, der Nährstoffgehalt und die Art und Weise der Bewirtschaftung der Fläche.

Die Bewertung erfolgt Anfang Juni. Die Flächen dürfen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemäht sein, sagt Matthais Roitzsch vom Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er betreut das Bergwiesenprojekt seit einigen Jahren und gehört auch mit zur Jury. Die Bewerbung zu diesem Wiesenwettbewerb muss bis zum 23. Mai erfolgen. Auf der Bewerbung muss die Adresse stehen, möglichst mit Telefonnummer und unter Ortsangabe die Fläche, eingezeichnet auf einer Flurkarte ist wünschenswert.

Die Wettbewerbsgewinner des Jahres erhalten ihre Preise zum 11. Bergwiesenfest am 21. September in Königstein-Ebenheit, unterhalb des Liliensteins.

Auch im vergangenen Jahr fanden sich genügend Teilnehmer, sodass die Jury im Vorfeld einiges zu tun hatte. Beim Bergwiesenfest 2013 ging der erste Preis zum wiederholten Mal nach Hinterhermsdorf, diesmal an Rainer Gnauck. Die Wiese von Gerhard Steinert und Günter Hansel aus Altendorf war den zweiten Platz wert, die an der Festung Königstein kam auf Platz drei. (SZ)

Die Bewerbung erfolgt schriftlich oder telefonisch beim

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Am Landgut 1 in 01809 Dohna, OT Röhrsdorf,

 0351 2720660,  0351 27206613