Radebeul. Die Werke zweier besonderer Künstler werden heute um 20 Uhr im Café Klatschmohn im Mittelpunkt stehen.
Anna Achmatova ist eine bedeutende Dichterin. Paul Klee ist ein hervorragender Maler. Beiden Künstlern war es in ihren Werken möglich, dass eigentlich Unsagbare zu formulieren. Sie haben in ihren Werken gesellschaftliche und persönliche Grenzerfahrungen gestaltet. In der ihnen gemäßen künstlerischen Technik. Anna Achmatova (1889-1966) gehörte zu den sprachgewaltigen, russischen Dichtern ihrer Zeit. Von ihr stammen einige der schönsten russischen Liebesgedichte. Später verarbeitete Anna Achmatova politische Themen in ihrer Dichtung. Ihr berühmtestes Werk: „Requiem“, ein Zyklus von zwölf Gedichten, um ihren inhaftierten Sohn. Es ist ein sehr persönliches literarisches Denkmal für die Opfer von Stalins Terror in Rußland.
Paul Klee (1879-1940) studierte in München an der Kunstakademie. 1914 war seine berühmte Tunisreise mit August Macke. Diese hatte entscheidenten Einfluss auf die Farbgebung in seinen Bildern. Klee wirkte als Lehrer (Meister) am Bauhaus von 1921-1931. Er war nicht nur ein hoch geachteter Künstler, sondern auch eine dominierende Persönlichkeit. Er beeinflusste den Schaffensprozess vieler Künstler seiner Zeit. Seit seiner Emigration 1933 lebte und arbeitet der berühmte Maler in Bern (Schweiz). (ag)