Wertstoffcontainer stinken zum Himmel

Wolfgang Lill aus Krietzschwitz ist bekannt dafür, das er
etwas genauer hinsieht. Schon des Öfteren wandte er sich mit einem Problem, das ihm aufgefallen ist, an Sächsische.de. So auch in diesem
Fall. Unangenehm aufgestoßen ist ihm der Entsorgungs-Standort in Krietzschwitz. Da der Wertstoffhof in Kleincotta derzeit wegen der Corona-Krise noch geschlossen ist, entsorgt er sein Altglas in den Container in
Krietzschwitz. Der Platz befindet sich in der langgezogenen Kurve unterhalb des Löschteiches.
Doch der Zustand der Abfallbehälter für Glas und Altkleider entsetzt den Anwohner. "Die Container stinken zum Himmel", sagt Wolfgang Lill. Sie seien dreckig und verkeimt. Aus Sicht von Lill besteht hier die Gefahr von Virenbildung beziehungsweise von Infektionen. "Vielleicht schon für Corona 20?", versucht der Pirnaer zu scherzen, obwohl ihm bei dem Anblick nicht zum Lachen zumute ist. Er jedenfalls wirft nur noch mit spitzen Fingern die leeren Flaschen in die Container und wäscht sich hinterher gut die Hände.
Reinigen oder komplett austauschen
Damit wieder Ordnung und Sauberkeit hergestellt wird, wandte er sich bereits an den Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE). Und erhielt prompt Antwort. "Man teilte mir mit, dass die zuständige Firma Becker Umweltdienste angeschrieben und mit der Mangelbeseitigung beauftragt worden sei", so Lill.
Das bestätigt Nicole Straube, Mitarbeiterin des Unternehmens Becker Umweltdienste GmbH in Freital. "Für die Glascontainer im Landkreis ist unsere Firma verantwortlich", sagt Straube. Man werde dem Hinweis in Krietzschwitz nachgehen und zeitnah einen Angestellten hinschicken. "Er wird dann vor Ort entscheiden, ob die besagten Glascontainer eventuell mit einem Hochdruckreiniger gesäubert oder komplett ausgetauscht werden müssen", erläutert Straube das weitere Vorgehen.
Generell würden die Fahrer beim Entleeren auf den Zustand der Container achten und gegebenenfalls eine Meldung an die Zentrale machen. "Im Jahr werden die Glascontainer mindestens einmal gereinigt, wir tauschen aber auch viele aus", so die Angestellte. Für den allgemeinen Zustand, beziehungsweise die Ordnung, am Standort der Wertstoffcontainer sei die jeweilige Kommune verantwortlich.
Falls es jetzt doch nicht in Krietzschwitz so schnell gehen sollte, hier die Alternative: Ab dem 20. Mai öffnet auch wieder der Wertstoffhof in Kleincotta.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.