Königstein. Jährlich wird am 24. Mai der „Tag der Parke“ in Erinnerung an die Eröffnung des ersten europäischen Nationalparks (1899 in Schweden) gefeiert.
Aus diesem Anlass bietet die Nationalparkverwaltung am heutigen Sonnabend eine naturkundliche Wanderung im Elbtal an. Während der Wanderung entlang der Elbe zum Flächennaturdenkmal „Hilles Löcher“ wird Wissenswertes zum Lebensraum, zur Tier- und Pflanzenwelt der Elbe und der „Elblachen“ vermittelt. Die etwa dreistündige Wanderung wird von Jürgen Phoenix und Holm Riebe, beide Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung, begleitet. Treffpunkt ist 14 Uhr auf dem Reißigerplatz in Königstein. (SZ)
Blick hinter verschlossene Türen
Weesenstein. Zur Sonntagsführung „Verstecktes-Entdecktes“ am 25. Mai, 11 Uhr, öffnen sich für große wie kleine Neugierige wieder jene Bereiche des Burgareals, die gewöhnlich nicht zugänglich sind. In einem kurzweiligen Rundgang, der vor allem über beeindruckende Böden führt, wird so manches Geheimnis 700-jähriger Schlossgeschichte gelüftet. (SZ)
Sonntagsmusik in der Garnisonskirche
Königstein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntagsmusik in der Garnisonskirche“ ist am 25. Mai der Kirchenmusikdirektor Ekkehard Saretz zu Gast auf der Festung Königstein. Der Organist an der Schloss- und Stadtkirche St. Marien in Torgau spielt ab 15 Uhr unter anderem Werke von Scheidt, Bruhns und Bach. Eintrittskarten können unter 035021/6 46 07, 6 46 09, oder per E-Mail [email protected] bestellt werden. (SZ)
Von Kreischa
zum Wilisch
Kreischa. Der 1. Wanderclub Sächsische Schweiz Königstein lädt am Sonntag, dem 25. Mai, zu einer Wanderung von Kreischa zum Wilisch alle herzlich ein. Treffpunkt ist 9 Uhr am Parkplatz in Kreischa, nahe dem Kreisverkehr.
Die Führung übernimmt Wanderfreund Bretschneider, 03529/51 43 30. (SZ)
Durch des
Königs Garten
Heidenau-Großsedlitz. Unter dem Motto „Die Frühjahrsbepflanzung in des Königs Garten“ sind am Sonntag, den 25. Mai, alle Einwohner und Gäste in den Barockgarten Heidenau-Großsedlitz eingeladen. Die Führung beginnt 15 Uhr am Haupteingang der Anlage. (SZ)
101. Geburtstag des Pflanzengartens
Bad Schandau. Der Arbeitskreis „Pflanzengarten in Bad Schandau“ lädt für Sonntag, dem 25. Mai, ab 10 Uhr, zum Pflanzengartenfest in den Pflanzengarten ein. Gartenführungen, Kulinarisches von Grill und Fass, Musik und Kunst, ein Pflanzenbasar und Spiele im Garten sind zu erleben. Sehen – Staunen – Genießen, ein Fest für die ganze Familie. (SZ)
Frühlingsserenade
im Grünen
Pirna. Am Sonntag, dem 25. Mai, sind alle herzlich zu einem Konzert in die VS-Begegnungsstätte Maxim-Gorki-Straße 27 eingeladen. Unter dem Motto „Granada – Frühlingsserenade im Grünen“ präsentieren die Künstler des Saitenduos aus Teplice, unter Leitung von Vaclav Vitek, ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Im Eintritt von 3,80 Euro ist ein Glas Sekt enthalten. Auf Vorbestellung wird ein Sonntagsbraten serviert, 03501/56 34 24 oder 56 34 35. (SZ)
Swinglegenden mit Tanz bis Mitternacht
Pirna. Die Begegnungsstätte Pirna, Maxim-Gorki-Straße 27, befindet sich am 4. Juli, ab 19 Uhr, zur Jahresaktion pirnatürlich der Oldienacht im Dixiland-Fieber.
Mit den besten Big-Band-Melodine aller Zeiten von Swing bis Boogie-Woogei und Rock’n’Roll verwöhnen „Die lustigen Sechs“ aus Lauchhammer, unter Leitung von Roland Heidemüller aus Grünewalde, und der Sänger und Diskomann Dieter Gerstenberger aus Dresden an diesen Sommerabend das Publikum, und sie werden die guten alten Zeiten mit der Wucht von „Damals“ wieder zum Klingen und Singen bringen.
Denn einige von ihnen waren schon in den 50er und 60er Jahren aktiv als Musiker dabei, und sie haben ihre Gäste zu wahren Begeisterungsstürmen gebracht, sei es bei den Dixies von Lauchhammer oder im großen Tanz- und Schauorchester von Fritz Klose aus Sebnitz.
Im Wechsel der Instrumente und von Live-Gesang können die Besucher nach ihrer Lieblings-Oldiemelodie und heißen und beswingten Diskoklängen tanzen, und wem es zu laut wird, der geht mit Freunden an die Bar und schwelgt in Erinnerungen.
Ab sofort werden unter 03501/56 34 24 Karten- und Tischbestellungen entgegengenommen, Eintritt sechs Euro. (SZ)
„Meilensteine der Kunstgeschichte“
Pirna. Das Kuratorium Altstadt Pirna, der Mal- und Zeichenzirkel Pirna/Sonnenstein sowie die Sparkasse Freital-Pirna laden für Montag, den 26. Mai, 18 Uhr, in die Mägdleinschule, Kirchplatz 10, zum Vortrag „Präkolumbianische Skulpturen aus Mesoamerika“ aus der Reihe „Meilensteine der Kunstgeschichte“ herzlich ein. Dieser Vortrag wird von dem Dresdner Maler und Grafiker Klaus Drechsler gestaltet.
Die Ausstellung „unterwegs und zuhause“ mit Gouachen, Pastellen und Zeichnungen von Jochen Aue aus Magdeburg ist noch bis Freitag, den 30. Mai (außer Montag und Donnerstag), jeweils 10 bis 17 Uhr, in den Räumen des Kuratoriums Altstadt Pirna, Mägdleinschule, Kirchplatz 10, zu besichtigen. Interessenten sind willkommen. (SZ)
Countryfestival im Eisstadion in Geising
Geising. Am heutigen Sonnabend, dem 24. Mai, startet erstmals in der Geisinger Eishalle ab 19 Uhr ein Countryfestival.
Als besonderer Gast wird die Gruppe Truck Stop von 20 bis 22 Uhr erwartet, die an diesem Abend ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Simple Man aus Dresden spielt für die Countryfans von 19 bis 20 Uhr und sorgt ab 22 Uhr für Stimmung und Musik zum Tanzen.
Aber nicht nur Musikalisches gibt es an diesem Abend. Auch das ganze Ambiente und das kulinarische Angebot werden dem Western-Leben entsprechen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. (SZ)
Kurkonzert und Stadtführung
Bad Schandau. Zu einem Kurkonzert mit dem Neuen Chor Liederkranz 1993 als Chorgemeinschaft von Bad Schandau und Umgebung sind am Sonntag, dem 25. Mai, alle eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist 10 Uhr auf dem Konzertplatz im Kurpark.
Um 15 Uhr findet ein Kurkonzert im Bad Schandauer Haus des Gastes statt. Die Musikanten des Bundinstrumentenorchesters des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden laden ein.
Am Montag, dem 26. Mai, beginnt 9.30 Uhr eine Stadtführung durch Bad Schandau am Info-Pavillon am Markt. Der Rundgang führt duch die historische Altstadt, entlang der Elbpromenade. (SZ)