Von Jens Fritzsche
Das kommende Jahr 2012 dürfte vor allem von der Antwort auf eine der wichtigsten Fragen überhaupt geprägt sein: Wer übernimmt die Moderation beim ZDF-Sonnabendabend-Renner „Wetten dass?“ Moderator Thomas Gottschalk – für Freunde „Thommy“ – hat bekanntlich aufgehört, ohne aber wirklich in Rente zu gehen. Dennoch kann er künftig eher ins Bett, er wechselt zur ARD und muss dort künftig vor 20 Uhr ran. Aber das ist ein anderes Thema.
Also: Wer folgt bei „Wetten das?“ auf „Thommy“? Wenn keiner will, machen wir‘s! Wir, von der Rödertal-SZ. Auf einer großen Couch zu sitzen und lustig zu sein – so schwer ist das ja bestimmt nicht. Und komische Klamotten tragen – wie „Thommy“ reglmäßig – können wir auch… Und wir würden zudem auch gleich noch lustige Wett-Ideen aus dem Rödertal mitbringen. Exklusiv verraten wir diese schon mal heute an dieser Stelle:
Eine spannende Wette wäre beispielsweise folgende: Ein Kandidat wettet, aus 20 freilaufenden Hauskatzen aus dem Rödertal ganz leicht jene herauszufinden, die aus Radeberg stammen. Denn die müssen anders als ihre Artgenossen von außerhalb bekanntlich ab morgen früh null Uhr kastriert und registriert sein. Das zumindest hatte der Radeberger Stadtrat jüngst beschlossen, um der weiteren Verbreitung wildlebender Katzen Einhalt zu gebieten. Ein Beschluss übrigens, mit dem die Bierstadt schon ins Fernsehen gekommen war. Allerdings „nur“ in den MDR. Jetzt könnte also mit besagter Katzen-Wette sogar die ganz große Fernsehbühne des ZDF warten – und „Wetten dass?“ wird ja sogar noch nach Österreich und in die Schweiz übertragen. Na, wenn das keinen Werbeeffekt für Radeberg bringt …
Sportlich könnte eine Wette aus Arnsdorf werden. Dort wird ja 2012 eine neue Brücke über die Bahngleise gebaut. Eine Brücke, über die bisher noch der Autoverkehr zwischen der Bundesstraße6 bei Fischbach und Arnsdorf rollt. Die alte Brücke ist marode und klein – und muss weg. Autos können während der Bauzeit also hier nicht fahren. Aber für Fußgänger, Radfahrer und Eltern mit Kinderwagen gibt’s eine hölzerne Ersatzbrücke. Mit einer durchaus herausfordernden steilen und vielstufigen Treppe, wie schon jetzt zu sehen ist – und das auch noch an jeder Seite der Brücke. Also könnte hier ein Kandidat durchaus wetten: Dass er in Arnsdorf 20 Kinderwagenfahrer findet, die schneller über diese gewagte Fußgängerbrückenkonstruktion kommen, als ein Autofahrer mit seinem Auto über die ausschweifende Umleitungsstrecke …
Die Gemeinde Wachau hat mit ihrem Ortsteil Leppersdorf einen tollen Wettkandidaten. Dort sollen ja 2012 nun endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden, was die Weiterführung der neuen Staatsstraße177 von Radeberg bis zur Autobahn4 betrifft. Dass bei den Planungen für die Schnellstraße zwar jede Menge Krötentunnel vorgesehen sind, aber zum Beispiel zahlreiche Wanderwege zerschnitten werden, ohne Wanderern eine Chance des Über- oder Unterquerens der neuen Straße zu bieten, fordert dabei so richtig den Wett-Sportsgeist heraus. Wette: Leppersdorf findet fünf Wanderer, die sich nicht beschweren, sondern einfach durch die Krötentunnel kriechen…
Eine spektakuläre Außenwette hätte 2012 Langebrück zu bieten. Hier hat die Deutsche Bahn ja bekanntlich das wackelige Bahn-Viadukt zum Unmut der Denkmalschützer mit einem – sagen wir mal nicht sonderlich historischen – Betonpanzer stabilisiert. Der macht die Durchfahrt ein wenig enger. Aber den Denkmalschützern fiel viel schlimmer ins Auge, dass der Betonpanzer nun ins Auge fällt und das historische Gemäuer verdeckt. Bahn und Denkmalschutz streiten sich nun schon eine ganze Weile, wie’s weitergehen soll mit dem Beton und dem Viadukt. Die Außenwette könnte also lauten: Wetten, dass es einem sportlichen Bauarbeiter gelingt, den Betonpanzer mit einem Presslufthammer schneller abzuhacken, als sich Bahn und Denkmalschutz einig werden …
Fernsehwerbetechnisch vom Rödertal profitieren könnte dabei auch das nahe Dresden. Dort wird ja bekanntlich 2012 die sogenannte städtische Blaue Tonne für Haushalte eingeführt, um darin Altpapier zu sammeln – und die meisten der bisher im Stadtgebiet verteilten Papiersammelcontainer sollen nun verschwinden. Für den Dresdner Norden – bestehend aus Langebrück, Weixdorf und Schönborn – heißt das: Der nächstgelegene übrigbleibende öffentliche Papiercontainer steht an der Alexander-Herzen-Straße in Klotzsche… Böser Wille der Stadt Dresden? Mitnichten! Vielmehr Übung für eine der beliebten Stadt-Wetten bei „Wetten dass?“… Denn die Stadt-Wette könnte zum Beispiel lauten: Die Stadt Dresden wettet, dass es ihr gelingt, innerhalb kürzester Zeit im Dresdner Norden mehr Menschen an einen Papiersammelcontainer zu locken, als die Altmarktgalerie im Stadtzentrum Kunden …
Ottendorf-Okrilla kann sich gemeinsam mit dem Landratsamt Bautzen für eine Wette bewerben. Das Landratsamt hat ja bekanntlich auf der vielbefahrenen Königsbrücker Straße in Ottendorf Schikanen für Lkw angebracht, damit diese gezwungen werden, zu bremsen, dadurch langsamer – und vor allem leiser – zu fahren und auf diese Weise nicht mehr die Anwohner zu belästigen. Funktioniert hat das offenbar nicht, sagen Anwohner. Es sei noch genau so laut. Wett-Vorschlag: Das Landratsamt wettet, dass es ihm gelingt, die Anwohner mithilfe hochmoderner Messtechnik doch noch davon zu überzeugen, dass es leiser geworden ist …
Aber wahrscheinlich brauchen wir uns sowieso keine Gedanken zu machen. Am Ende kommt der „Thommy“ ja doch zurück – und macht einfach weiter mit „Wetten dass?“… Aber falls nicht, wir stehen jedenfalls bereit!