SZ +
Merken

Wettkampf ums schönste Osterei

Das Pflegestift Oberland hat Partner in Tschechien und Polen. Die kommen jetzt zu einem besonderen Tag nach Ebersbach.

Teilen
Folgen
© dpa/dpaweb

Von Romy Kühr

Ostern bedeutet für die Bewohner des Pflegestifts Oberland nicht nur Schokolade naschen und sich an bunt geschmückten Ostersträußen zu erfreuen. Dann können sie auch zeigen, was sie mit Pinsel und Farbe noch draufhaben. Schon zum achten Mal treffen sich die Heimbewohner am Donnerstag mit Senioren aus anderen Pflegeeinrichtungen zum Ostereiergestaltungswettbewerb.

Wettbewerb ist dafür tatsächlich der richtige Ausdruck, denn die Heimbewohner sind immer mit viel Ehrgeiz bei der Sache, weiß Christian Kretschmer zu berichten. Er ist Therapeut im Pflegestift Oberland und für den Austausch mit den Partnerheimen zuständig. So kommen zum internationalen Wettbewerb elf Mannschaften aus drei Ländern zusammen. Zu Gast in Ebersbach sind Bewohner und Pfleger der Heime aus Lipova, Krasna Lipa und Filipov in Tschechien sowie aus Nielesno und Zgorzelec in Polen. Außerdem wetteifern Senioren aus allen Standorten des Pflegestifts um das schönste Osterei. „Mit dabei sind diesmal natürlich auch unsere neuen Einrichtungen“, sagt Christian Kretschmer. Das Pflegestift hat unlängst Heime in Görlitz und Löbau eröffnet, die ebenfalls jeweils eine Mannschaft stellen.

Die gestalteten Ostereier werden anschließend das Ebersbacher Pflegeheim schmücken. Hier werden sie an einem Osterstrauß im Foyer ausgestellt. Das schönste Ei geht außerdem auf Wanderschaft: in die Osterausstellung ins tschechische Krasna Lipa.

Trotz allen Wetteiferns um die besten Ergebnisse rechnet Christian Kretschmer wieder mit einer lustigen Runde, zu der auch Besucher willkommen sind. Um 9.30 Uhr geht es an diesem Donnerstag los, für 13.30 Uhr ist die Siegerehrung des schönsten Exemplars geplant.

Dass das Ebersbacher Pflegestift solche Aktionen mit anderen Heimen startet, ist nicht ungewöhnlich. Seit 20 Jahren hat die Einrichtung einen Partnerschaftsvertrag mit einem Heim in Filipov. Sogar gemeinsame Ausflüge mit den Senioren werden unternommen, gegenseitige Besuche und gemeinsame Feste gehören zum Alltag.