SZ +
Merken

Wettstreit der Wehren geht weiter

Die Kameraden messen sich wieder beim Löschangriff. Zum Auftakt sind neun Teams dabei.

Teilen
Folgen

Von Sandra Glück

Am Mittwoch findet in Kottmarsdorf zum 19. Mal der Schnelligkeitswettkampf um den 3. Wanderpokal der Bergquell-Brauerei Löbau für die Feuerwehren des Landkreises, aus Polen und Tschechien in der Disziplin “Löschangriff – alte TS“ statt. Die benutzen Geräte stammen damit noch aus der DDR-Produktion. Der Wettkampf beginnt um 10 Uhr auf der Kottmarsdorfer Försterswiese, hinter dem Autohaus Nitsche.

Dann müssen die Mannschaften zum Beispiel aus einem großen Puzzle von Schlauchteilen ein funktionstüchtiges Ganzes zusammensetzen. Auch alle mitgebrachten Gegenstände zum Löschen müssen zusammengebaut werden, um dann das Wasser von einem Behältnis in das andere zu transportieren. Dann zählt die Zeit, bis die Signalanlage beider Zielgeräte den Füllstand von 10 Litern anzeigt.

,,Kottmarsdorf ist ein Saisonauftakt zum Warmwerden“ sagte André Jähne von der Lawalder Feuerwehr. An diesem Wettkampf nehmen neun Mannschaften teil. Ein Team besteht aus sieben Kameradinnen beziehungsweise Kameraden in Feuerwehrschutzbekleidung. Die Startreihenfolge und das Wettkampfgericht werden vor Wettkampfbeginn ausgelost. Jede teilnehmende Wehr muss auch einen Kameraden für das Kampfgericht stellen. Frauenmannschaften werden wie immer extra gewertet. Die Siegerehrung erfolgt gegen 14 Uhr. Für Getränke und ein kleines Speisenangebot ist an der Wettkampfstrecke gesorgt.

Die nächsten Wettkämpfe finden am 15. Juni im Waldstadion Lawalde und am 22. Juni auf dem Trebendorfer Sportplatz statt. Lawalde ist dann der erste Wertungslauf im Oberlausitzpokal.

www.loeschangriff.de